Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Saalfelden am Steinernen Meer war am Wochenende Schauplatz eines Novums in der Zusammenarbeit der deutschsprachigen Anti-Doping-Organisationen. 162 Dopingkontrolleure der Gastgebernation Österreich sowie aus der Schweiz und Deutschland trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch im Hotel Gut…
[weiterlesen]
Die Bayerische Landeszentrale für Gesundheit hat mit einer Urkunde ihre Anerkennung für das vom Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung initiierte Bewegungsprogramm zur Integration von Kindern mit chronischen Erkrankungen ausgesprochen.
[weiterlesen]
Einmal im Jahr läd das Bundesinstitut für Sportwissenschaft zur Kleinkonferenz. In diesem Jahr stand das Symposium in Bonn vom 18.-19.11.2010 ganz unter dem Hauptthema "Missbrauchspotenzial molekularbiologischer Erkenntnisse im Sport". Unter die geladenen Referenten reite sich auch Dr.…
[weiterlesen]
Wer kennt sie nicht, die unangenehmen Schmerzen in der Wade, wenn der Muskel krampft. So einfach die Beschreibung klingt, so vielfältig können die Ursachen eines Musklekrampfes sein. Genau dieser Fragen hat sich das Magazin "Gesundheit" des Bayerischen Rundfunks angenommen. Auf der Suche…
[weiterlesen]
The Conference was set on to explore the potential health and performance benefits of creatine. It took place at the Downing College in Cambridge from 7th -10th July. Bringing together a prestigious group of world-renowned experts for the first time, this conference aimed to launch fresh…
[weiterlesen]