"Wissen und Einstellung von Sportjournalisten in Deutschland zum Thema Doping." So lautet das von Dr. Thorsten Schulz, Lehrstuhl für präventive Pädiatrie, und Prof. Dr. Michael Schaffrath, Lehrstuhl für Sport, Medien und Kommunikation, eingeworbene Drittmittelprojekt im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Im Rahmen der Studie werden mittels einer Online-Befragung alle im Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) organisierten sowie dem so genannten "Sportnetzwerk" angehörenden Sportjournalisten befragt werden, die sich mit dem Thema Doping professionell beschäftigen. Vier Themenbereiche stehen im Zentrum der Befragung: "Wissen und Kenntnisse", "Motive und Einstellungen", "Aus- und Fortbildung" sowie "Einschätzungen zur NADA und WADA". Das Projekt startet am 1. Juni und soll zehn Monate laufen.
BMI-Projekt zum Thema Doping und Journalismus
Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation, Sport- und Gesundheitswissenschaften |
