Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt. Was einst als Nischensport galt, ist heute der am schnellsten wachsende Bereich im Sportmarkt, so Bianca Rech, Direktorin der FC Bayern Frauen. Am 9. Dezember 2024 gab die ehemalige Profispielerin den…
[weiterlesen]
Der Streit um die Übertragungsrechte der Bundesliga zwischen Sky und DAZN hat in den letzten Wochen für viele Schlagzeilen gesorgt. Nun hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine Entscheidung getroffen: Die auf vier Jahre begrenzten, nationalen TV-Rechte wurden für rund 4,5 Milliarden Euro…
[weiterlesen]
Am 26. November 2024 war Dr. Hanna Raif, promovierte Sportredakteurin bei Münchner Merkur/tz, erneut zu Gast am Department of Health and Sports Sciences. In einer Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereiches für Medien und Kommunikation, sowie 45…
[weiterlesen]
Die Plattform „X“, ehemals Twitter, gehört nach wie vor zu den bedeutendsten Kurznachrichtendiensten. Doch seit dem Erwerb durch Tech-Milliardär Elon Musk Ende 2022 ist sie zunehmend in die Kritik geraten, nicht zuletzt aufgrund von Musks eigenwilliger Nutzung, um seine kontroversen…
[weiterlesen]
Wladimir Martynow, Head of Social bei BR24Sport, rezipiert Sportereignisse, wie die Partien des FC Bayern oder den Wintersport nicht nur als Fan – er hat auch immer ein Auge auf die sozialen Kanäle der Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks. Am 25. November 2024 teilte der 34-Jährige…
[weiterlesen]
Doping ist ein konstantes und wichtiges Thema im Sportjournalismus, erfüllt es doch gleich drei Nachrichtenfaktoren: Negativismus, Skandalisierung und Personalisierung. Zunehmend verlagert sich der Fokus jedoch von den Athletinnen und Athleten als Einzeltäterinnen und Einzeltäter auf das…
[weiterlesen]
Diese Nachricht sorgte für Schlagzeilen: Jürgen Klopp wird „Head of Global Soccer“ bei Red Bull. Am 12. Oktober 2024 äußerte sich Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereiches für Medien und Kommunikation, für den Artikel “Wie ein Getränkeunternehmen den Sport aufmischt und…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath und Bastian Daneyko waren mit zwei Vorträgen bei der 7. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vertreten. Die Tagung fand vom 18. bis 20. September 2024…
[weiterlesen]