Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
Doping ist ein konstantes und wichtiges Thema im Sportjournalismus, erfüllt es doch gleich drei Nachrichtenfaktoren: Negativismus, Skandalisierung und Personalisierung. Zunehmend verlagert sich der Fokus jedoch von den Athletinnen und Athleten als Einzeltäterinnen und Einzeltäter auf das…
[weiterlesen]
Diese Nachricht sorgte für Schlagzeilen: Jürgen Klopp wird „Head of Global Soccer“ bei Red Bull. Am 12. Oktober 2024 äußerte sich Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereiches für Medien und Kommunikation, für den Artikel “Wie ein Getränkeunternehmen den Sport aufmischt und…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath und Bastian Daneyko waren mit zwei Vorträgen bei der 7. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vertreten. Die Tagung fand vom 18. bis 20. September 2024…
[weiterlesen]
Paris war Gastgeber der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 aber auch der Konferenz der European Association for Sport Management (EASM) 2024. Diese fand vom 2. bis 6. September 2024 an der Universität Gustave Eiffel statt. Die beiden Doktorand_innen Carina Sahm und Bastian Daneyko…
[weiterlesen]
Felix Loch ist einer erfolgreichsten deutschen Rennrodler aller Zeiten. Der gebürtige Sonneberger zeichnet sich nebenbei auch durch sein soziales Engagement und seine bodenständige Art aus. Am Dienstag, den 2. Juli 2024, war der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister auf Einladung der…
[weiterlesen]
„In der gesamten Kommunikationsbranche hat sich die Geschwindigkeit rasant erhöht – eine Echtzeit-Kommunikation über alle Kanäle hinweg“, erklärt Jörg Kottmeier, Unternehmenssprecher Konzernkommunikation und Politik, Wirtschafts- und Finanzkommunikation, der BMW Group. Kottmeier gab rund…
[weiterlesen]
„Eine Karriere im Bereich Sportkommunikation und Sportmanagement bedarf nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Leidenschaft und Engagement.“ Da sind sich Timo Schiller, Geschäftsleiter Marketing, Vertrieb und Kommunikation, und Immanuel Kästlen, Direktor Kommunikation und Nachhaltigkeit,…
[weiterlesen]
Wie wird die Social-Media-Präsenz eines Verbandes gestaltet? Wie werden verschiedene Zielgruppen am besten erreicht? Über welche Kommunikationskanäle lässt sich die Organisation der Spiele und Trainings gestalten? Und welche Rolle spielt KI im Amateurfußball?
Diese und weitere Fragen…
[weiterlesen]