Sebastian Vettel hat den Saisonauftakt der Formel 1 in Melbourne gewonnen. Den Erfolg des Deutschen im Ferrari verfolgten am frühen Sonntagmorgen im Schnitt 2,27 Millionen Zuschauer, was RTL einen respektablen Marktanteil von 37,1 Prozent einbrachte. Sportlich und quotentechnisch also ein verheißungsvoller Auftakt in die Königsklasse des Motorsports. Doch ob sich diese Publikumsakzeptanz in der gesamten Saison so halten lässt, ist fraglich. Denn das Interesse an der Formel 1 geht seit Jahren zurück. Die Gründe dafür erläutert Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, in der Hörfunk-Sendung "orange" auf BR 2, die am Samstag, den 25. März, ausgestrahlt worden ist.
BR 2 ist die Kultur- und Informationswelle im Bayerischen Rundfunk. Laut der media analyse 2017 schalten täglich rund 610.000 Hörer das Programm ein. Die Sendung "orange" ist ein zweistündiges Wochenmagazin am Samstagvormittag (9-11 Uhr) mit Gesprächen, Reportagen und Berichten zu verschiedenen Themen der Woche und des Wochenendes.
Zum BR-Interview mit Prof. Schaffrath
Text: Fabian Kautz
Foto: BR