Romy Schwaiger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation, hat im Nachgang zur 3. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) den Tagungsbericht für das Journal "Sportkommunikation und Mediensport" verfasst. Die Sportmedien-Konferenz fand von 23. bis 25. September 2020 im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in Bochum statt.
Die Tagung wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie als Hybridveranstaltung durchgeführt – so hatten die Referent_innen und Teilnehmer_innen die Möglichkeit, der Veranstaltung sowohl vor Ort, aber alternativ auch online per Videokonferenz zu folgen und mitzudiskutieren. "Trotz der Umstände aufgrund der COVID-19-Pandemie war das Programm der Fachtagung vielfältig und thematisch breit gefächert. Die (technische) Organisation der Veranstaltung als Hybridformat gelang außerordentlich gut, wodurch auch Referent*innen und Teilnehmer*innen, die nicht selbst vor Ort waren, dem Kongress problemlos folgen konnten", so Schwaiger im Tagungsbericht.
Als neuestes Mitglied der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation nahm die Diplom-Sportwissenschaftlerin erstmalig an der Jahrestagung teil und war auch gleich mit einem eigenen Vortrag vertreten, nachdem Sie das Reviewverfahren erfolgreich bestanden hatte. Schwaiger zog ein positives Fazit: "Resümierend ist festzuhalten, dass mit den insgesamt sieben Panels eine wunderbare Bandbreite von thematischen Schwerpunkten gesetzt werden konnte. Der abschließende Workshop bildete einen schönen Rahmen der Tagung in einem Jahr, das auch für den wissenschaftlichen Bereich nicht immer einfach war. Umso erfreulicher ist es daher, dass die sportkommunikationwissenschaftliche Forschung im deutschsprachigen Raum nicht stillsteht und sich mit vielen interessanten Projekten präsentiert."
Zum Tagungsbericht im Journal "Sportkommunikation und Mediensport"
Text: Benjamin Settles
Foto: privat