Eine Prüfungsleistung unter realen Bedingungen eines Basketball-Bundesliga-Spiels zu erbringen – dieser Aufgabe stellten sich am vergangenen Sonntag, den 11. Mai 2025, 40 Studierende des Moduls „Sport-PR für Vereine, Verbände und Unternehmen“ unter Anleitung von Dozent Bastian Daneyko. In der Rolle fiktiver PR-Mitarbeitender der Pressestelle des FC Bayern Basketball verfassten die Studierenden einen Pressebericht zum Spiel gegen die MHP Riesen Ludwigsburg im BMW Park.
„Ein Praxisbezug in der Lehre, wie der Besuch eines Basketball-Bundesliga-Spiels, bringt nicht nur Abwechslung in den Uni-Alltag, sondern bildet auch ein realistisches Arbeitsfeld der PR-Arbeit eines Sportvereins ab. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, sich auszuprobieren, während sie mit den Live-Eindrücken eines Sportevents vor Ort konfrontiert werden. So lernen sie die Mechanismen und Handlungsweisen potenzieller Arbeitsbereiche kennen – wie am Beispiel FCBB demonstriert“, erläutert der wissenschaftliche Mitarbeiter.
Um 16:00 Uhr betrat die Gruppe den nahezu ausverkauften BMW Park mit 6.500 Zuschauerinnen und Zuschauern. Im Gegensatz zum gespannten Publikum hielten die TUM-Studierenden jedoch keine Klatschpappen in den Händen, sondern analoges oder digitales Schreibwerkzeug. Mithilfe ihrer Notizen mussten sie anschließend eine 40-zeilige Pressemitteilung verfassen, getreu dem Motto: Früh übt sich.
Das Spiel selbst bot reichlich Dramatik: Fast über die gesamte Spielzeit hinweg lagen die Gäste mit einem zweistelligen Vorsprung in Führung. Erst wenige Sekunden vor Spielende gelang dem FC Bayern Basketball die erste Führung – und damit ein hauchdünner 73:72-Heimsieg. Was für die Studierenden neu war, gehört zum Alltag eines PR-Mitarbeitenden: Auch auf unerwartete Ereignisse muss flexibel und schnell reagiert werden können.
Text und Fotos: Maximilian Linsmeier