Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
Dr. Hanna Raif, Sportredakteurin des Münchner Merkurs, war am 31. Oktober 2019 zu Gast am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation. Im Rahmen des Moduls „Sportmediale Darstellungsformen“ diskutierte die Regionalzeitungsjournalistin mit Prof. Dr. Michael Schaffrath und knapp 50…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath äußerte sich im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sehr kritisch über die Leichtathletik-WM in Doha/Katar. In der Ausgabe vom 2. Oktober 2019 prognostizierte der Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, dass diese WM aufgrund…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath und Dr. Fabian Kautz vom Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation sowie Dr. Thorsten Schulz und Nils Olson vom Lehrstuhl Präventive Pädiatrie referierten auf dem diesjährigen Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath veröffentlichte in der aktuellen Ausgabe Nr. 3/2019 der reviewten kommunikationswissenschaftlichen Fachzeitschrift „Medien & Kommunikationswissenschaft“ einen Aufsatz mit dem Titel „Sprachliche Qualitätskriterien der Fußball-Live-Kommentierung im TV. Eine…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath war mit mehreren O-Tönen am 24.07. auf Bayern 2 und am 25.07. auf B 5 aktuell zu hören. In der Sendung „Dossier Politik“ ging es unter anderem um den Druck auf das System Sportjournalismus, der durch das Internet und Social-Media-Plattformen entsteht.
Benötigt…
[weiterlesen]
"Sporthelden – Spitzensport in postheroischen Zeiten" – so heißt das neue Buch von Sportsoziologe Karl-Heinrich Bette. Für den Deutschlandfunk hat Journalist Ralf Meutgens das Buch rezensiert. Als Ansprechpartner wurde dafür auch Dr. Fabian Kautz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des…
[weiterlesen]
"Ohne eine gewisse Leidenschaft zum Fußball kann man in der Branche nicht lange durchhalten“, mahnte Timo Schiller, Leiter Marketing und Kommunikation bei der SpVgg Greuther Fürth. Der ehemalige TUM-Student und Absolvent des Studienschwerpunktes Medien und Kommunikation besuchte gemeinsam…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath war mit mehreren O-Tönen am 1. Juni 2019 im Hörfunkprogramm des ORF zu hören. In dem Beitrag von Volker Obermayer äußerte sich der Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation skeptisch zu den Plänen der UEFA, ab 2024 eine neue europäische Super…
[weiterlesen]