Praktikum Sportpsychologie
Beginn zwischen 13.01.2025 und 03.02.2025 (Vollzeit oder Teilzeit)
Zuständigkeiten
- Forschung
- Einarbeitung in die entsprechende Forschungsthematik „Psychophysiologie von Entspannung und Erholung“
- Recherche und Verwaltung wissenschaftlicher Literatur auf Englisch und Deutsch
- Unterstützung in der Studienplanung und -durchführung (bspw. Implementierung von Fragebögen auf Unipark oder Rekrutierung von und Kommunikation mit Probanden)
- Lehre
- Betreuung und Bearbeitung von Lehrmaterialien in der Online Lernplattform Moodle
- Unterstützung in der Vorbereitung von Lehrmaterialien
- Hospitation und Assistenz bei verschiedenen Lehrveranstaltungen und Feedbackschleifen
- Sonstiges
- Teilnahme an internen Meetings innerhalb des Arbeitsbereichs
- Administrative und organisatorische Unterstützung des Arbeitsbereichs
Eine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf) richten Sie bitte bis zum 30.November per E-Mail an lukas.moebus(at)tum.de.
Beginn im Oktober/November 2024
Zuständigkeiten
- In der Lehre
- Unterstützung von Seminargruppen bei der systematischen Vorbereitung und Gestaltung von (inter-)aktiven Unterrichtseinheiten
- Gestaltung von Lehrmaterialien und Möglichkeiten zur Überprüfung des Lernstandes der Studierenden.
- In der angewandten Sportpsychologie
- Aufbau und Pflege einer Datenbank mit sportpsychologischen Tests und Fragebögen
- Erstellung von Mini-Assessments
- In der Forschung
- Vorbereitung und Erprobung von psychophysiologischen Mess- und Testverfahren
- Mitarbeit in einem der folgenden Projekte,
- "Gender and Diversity in Sport and Exercise Psychology Publications", einschließlich Literaturrecherche, Durchführung und Auswertung von Umfragen und Interviews
- "Internal vs. External Focus of Attention when Learning a Simple Motor Sequence", einschließlich Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Laborexperiments.
- "Self-Presentation Concerns in Sport", einschließlich der Vorbereitung einer Online-Umfrage, Datenerhebung und Datenanalyse
Beginn im Januar/Februar 2025
Zuständigkeiten
- In der Lehre
- Gestaltung von Unterrichtsmaterialien sowie von Möglichkeiten zur Überprüfung des studentischen Lernens.
- Unterstützung der Förderung studentischer Kompetenzen durch strukturiertes Feedback.
- In der angewandten Sportpsychologie
- Entwicklung und Pflege von Tools zur (automatisierten) Auswertung von sportpsychologischen Tests und Fragebögen
- Erstellung von Mini-Reviews
- In der Forschung
- Vorbereitung und Testung von Fragebogenstudien über unipark
- Mitarbeit in einem der folgenden Projekte, einschließlich Literaturrecherche, Durchführung und Auswertung von Befragungen und Interviews
- "Gender und Diversität in sportpsychologischen Publikationen".
- "Self-Presentation Concerns in Sport", inkl. Vorbereitung einer Online-Umfrage, Datenerhebung und Datenanalyse
- "Mental Health of Elite Student Athletes", einschließlich Erstellung einer Online-Umfrage, Datenanalyse, Verfassen eines Berichts
Ein Praktikum in der Sportpsychologie erleichtert es Ihnen den Bezug zwischen der Ausführung sportlicher Aktivitäten und den psychologischen Aspekten besser zu erfassen.
Voraussetzungen |
Ihr Lebenslauf oder ein Motivationsschreiben sind im ersten Schritt noch nicht erforderlich. |
Dauer | mind. 8 Wochen (im Rahmen eines laufenden Projekts) |
Perspektive | Empfehlung für eine stud. Hilfskraftstelle, Vorbereitung für eine Abschlussarbeit |
Ansprechpartner | Julia Schwender |
Kontakt | julia.schwender(at)tum.de |
Ein Praktikum in der Sportpsychologie gibt Ihnen die Möglichkeit ein neues, dynamisches Anwendungsfeld der Psychologie kennen zu lernen. Dabei stehen die psychologischen Aspekte des menschlichen Verhaltes in sportlichen Leistungssituationen im Vordergrund.
Voraussetzungen |
|
Dauer | mind. 8 Wochen (im Rahmen eines laufenden Projekts) |
Perspektive | Empfehlung für eine stud. Hilfskraftstelle, Vorbereitung für eine Abschlussarbeit |
Ansprechpartner | Julia Schwender |
Kontakt | julia.schwender(at)tum.de |