Gymnastik, Tanz, Musik und Bewegung
|
FachleitungTina Schwender |
|
MitarbeiterinLisa Lugo |
|
MitarbeiterinUlrike Klemm |
Im Fach Gymnastik, Tanz, Musik und Bewegung stehen Wahrnehmungsförderung und Ausdrucksschulung im Vordergrund. Die Entfaltung von Kreativität, das Gestalten und Präsentieren haben Vorrang gegenüber dem normierten, technikorientierten Bewegungslernen.
Forschungsschwerpunkt: Tanz und Persönlichkeitsbildung
Praktische Schwerpunkte
- Entwickeln von Vermittlungskompetenzen im Bereich gymnastisch-tänzerischer Bewegungserziehung
- Differenzieren von Körperwahrnehmung, Haltung und Präsenz
- Anwenden von rhythmisch-musikalischen Grundkenntnissen und Einsatz von Musik
- Erlernen der Grundtechniken der Rhythmischen Sportgymnastik sowie Experimentieren mit Objekten und Materialien
- Kennenlernen von Tanzbeispielen aus dem tradierten und modernen Tanz
- Prozessorientiertes Gestalten von Bewegungen (Einzeln, Partner, Gruppe)
- Bewerten anhand fachspezifischer Beobachtungskriterien
Theoretische Schwerpunkte
- Strukturen und Erscheinungsformen von Tanz
- didaktische Vermittlungsansätze und -konzepte, z.B.:
- Exploratives Lernen
- Kooperatives Lernen
- Imitatives Lernen
- Problembasiertes Lernen
- Prinzipien von Bewegungsgestaltung und Choreografie
- Anwendungsbezogene Musikanalyse
Prüfungen
Lehramt vertieft/nicht vertieft
Prüfungsanforderungen
Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung
Lehramt DF GS
Prüfungsanforderungen
Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung
Bewegungsbeschreibung Seilpflicht
Lehramt DF MS
Prüfungsanforderungen
Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung
Bewegungsbeschreibung Pflichttanz Folklore