Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft widmet sich dem Verständnis der Gesetzmäßigkeiten menschlicher Bewegungen und assoziierter neuronaler Mechanismen im Kontext von
elementaren motorischen Fähigkeiten bis hin zu komplexen Handlungen,
Störungen des Nervensystems und Neurorehabilitation,
Veränderungen über die Lebensspanne und Interventionen,
sportlichen Leistungen und deren Optimierung.
Wir verwenden Methoden zur Messung und Analyse von Bewegungen und Kräften sowie zur Erfassung und zur Stimulation neuronaler Aktivitäten und wir entwickeln neue Ansätze zur Rehabilitation.
Dr. Andria Farrens (Assistant Professor Department of Orthopaedic Surgery and Rehabilitation, Division of Physical Therapy
University of New Mexico, Albuquerque) "Proprioception in Motor Recovery After Stroke: New Approaches to Assessment and Training"
[weiterlesen]
Mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst unterstützt das Programm im Rahmen der Bayerischen Gleichstellungsförderung die Stärkung von Frauen in der Wissenschaft.
Das einjährige Stipendium ermöglicht Caren Horstmannshoff, die Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr.…
[weiterlesen]
Vladislav Bespomoshchnov (Norwegian School of Sport Sciences) "Do we know the game that we play? Understanding visual perception and scanning in elite ice hockey"
[weiterlesen]
Dr. Patricia Capsi Morales (Professorship for Healthcare and Rehabilitation Robotics, TUM School of Computation, Information and Technology) "Gaze and Kinematic Strategies in Naïve Users during Adoption and Learning to Control a Hand-Wrist Myoprosthesis"
[weiterlesen]
Bereits zum 5. Mal wurde vom Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft (Dr. Philipp Gulde) eine Projektwoche zum Thema „Erfassung in der Neurologie“ angeboten.
[weiterlesen]
Am 5. August 2025 konnte das Team des Lehrstuhls für Bewegungswissenschaft die Infrastruktur des Wassersportplatzes Starnberg der ZHS nutzen. Dies betraf den Seminarraum, in dem die Teammitglieder die laufenden Projekte am Lehrstuhl präsentierten, aber auch einen Grill, fünf Stand-Up-Paddle-Boards…
[weiterlesen]
Vom 12. bis 14. August besuchten Prof. David O’Sullivan (Seoul National University, Südkorea), Michael Prock (Seoul National University, Südkorea) und Prof. Michael Hamlin (Lincoln University, Neuseeland) den Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft.
[weiterlesen]
Die Preisverleihung fand im Rahmen des diesjährigen Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg durch Prof. Jürgen-Michael Steinacker, Prof. Wilhelm Bloch und Eva-Maria Hochhaus statt.
[weiterlesen]
Vom 01. bis 03. April empfing der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft Prof. Silvia Tolu und Jùlia Rey Vilches von der DTU (Dänemark) in München.
[weiterlesen]