Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft widmet sich dem Verständnis der Gesetzmäßigkeiten menschlicher Bewegungen und assoziierter neuronaler Mechanismen im Kontext von
elementaren motorischen Fähigkeiten bis hin zu komplexen Handlungen,
Störungen des Nervensystems und Neurorehabilitation,
Veränderungen über die Lebensspanne und Interventionen,
sportlichen Leistungen und deren Optimierung.
Wir verwenden Methoden zur Messung und Analyse von Bewegungen und Kräften sowie zur Erfassung und zur Stimulation neuronaler Aktivitäten und wir entwickeln neue Ansätze zur Rehabilitation.
Mit einem Workshop-Beitrag zum Einsatz von Bewegungserfassung in der Neurologie (Prof. Joachim Hermsdörfer) und einem Late Breaking Abstract Poster zur Erfassung von Alltagsbewegungen via Wearables in Personen mit Multipler Sklerose (Dr. Philipp Gulde) war der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft bei…
[weiterlesen]
Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft und der Lehrstuhl für Kognitive Systeme leiten gemeinsam das TUM Innovation Networt eXprt: Exoskeleton and Wearables Enhanced Prevention and Treatment.
[weiterlesen]
Im Rahmen einer von der University of Exeter geförderten Intensivierung des Kontaktes der Fakultäten für Sport und Gesundheitswissenschaften der TUM und UoE besuchten Prof. Joachim Hermsdörfer und Dr. Philipp Gulde das zwei Zugstunden von London entfernte Exeter (Devon, UK).
[weiterlesen]
Vom 16. - 18.06 2022 waren Mitarbeitende des Lehrstuhls für Bewegungswissenschaft auf der 54. Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie“ (asp).
[weiterlesen]
"Die selbstgewählte Standbreite als standardisierte Fußposition bei posturographischem Assessment." In dieser Studie untersuchten wir die Auswirkung verschiedener Standbreiten auf frequenz- und zeitbasierte Parameter während zweier weit verbreiteter posturographischer Tests; „Body sway“ und „Limits…
[weiterlesen]
Am 10. und 11. Mai besuchte Dr. Gavin Buckingham mit seiner Arbeitsgruppe vom Sport and Health Science Department an der University of Exeter den Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft. Fokus des Besuchs war das gemeinsame Interesse an der Erforschung des sensomotorischen Systems, insbesondere unter…
[weiterlesen]
Im Rahmen seines Aufenthaltes am Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft wird Dr. Gavin Buckigham am Mittwoch den 11. Mai 2022 um 14:15 Uhr eine Vortrag geben.
[weiterlesen]
Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer und die Projektmitarbeiterin Nadia Amir Shemiraniha besuchten von 11. - 14.4.2022 die Arbeitsgruppe von Dr. Pavel Lindberg am Inserm Institut de Psychiatrie et Neurosciences Paris an der Université Paris Cité. Anlass dieser von BayFrance (Bayerisch-Französisches…
[weiterlesen]
Anfang April besuchte ein Teil des Lehrstuhls für Bewegungswissenschaft (siehe Foto) das MIRMI Geriatronics Zentrum in Garmisch-Partenkirchen, die TUM Lighthouse-Initiative für robotische Assisstenzsysteme in der Geriatrie (https://geriatronics.mirmi.tum.de/de/geriatronik/).
Hierbei ging es vor…
[weiterlesen]