Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft widmet sich dem Verständnis der Gesetzmäßigkeiten menschlicher Bewegungen und assoziierter neuronaler Mechanismen im Kontext von
elementaren motorischen Fähigkeiten bis hin zu komplexen Handlungen,
Störungen des Nervensystems und Neurorehabilitation,
Veränderungen über die Lebensspanne und Interventionen,
sportlichen Leistungen und deren Optimierung.
Wir verwenden Methoden zur Messung und Analyse von Bewegungen und Kräften sowie zur Erfassung und zur Stimulation neuronaler Aktivitäten und wir entwickeln neue Ansätze zur Rehabilitation.
Seckler, E., Regauer, V., Krüger, M., Gabriel, A., Hermsdörfer, J., Niemietz, C., Bauer, P., Müller, M. (2021). Improving mobility and participation of older people with vertigo, dizziness and balance disorders in primary care using a care pathway: feasibility study and process evaluation.
BMC Fam…
[weiterlesen]
Gebrechlichkeit ist ein charakteristischer Gesundheitszustand im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess, bei dem mehrere Körpersysteme allmählich ihre eingebauten Reserven verlieren. Es ist wichtig, dass Gebrechlichkeit identifiziert wird, damit Fachkräfte des Gesundheits- und Sozialwesens negative…
[weiterlesen]
Rohrbach, N., Hermsdörfer, J., Huber, L-M, Thierfelder, A., Buckingham, G. (2021). Fooling the size-weight illusion – Using augmented reality to eliminate the effect of size on perceptions of heaviness and sensorimotor prediction.
[weiterlesen]
Wais, J., Geidl, W., Rohrbach, N., Sudeck, G., & Pfeifer, K. (2021). Exercise therapy teamwork in German rehabilitation settings: Results of a national survey using mixed methods design. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(3).…
[weiterlesen]
Dr. Anke Karabanov (Integrative Physiology, Department of nutrition, exercise and sports, University of Copenhagen, DK) " Cortical Networks Related to Fine Motor Skills"
[weiterlesen]
Dr. Fabian Just (Volkswagen AG, vormals: Institute of Robotics and Intelligent Systems, ETH Zurich) "Fusing Conventional and Robotic Rehabilitation Therapy"
[weiterlesen]
Dr. Andreas Rothgangel, Zuyd University of Applied Sciences Heerlen, Research Centre for Nutrition, Lifestyle and Exercise, NL "Patient Centered Telerehabilitation (PACT): Using traditional and digital mirror therapy to treat phantom limb pain following amputation"
[weiterlesen]
Dr. B. Sattler (Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder e.V., München), Dr. C. Marquardt (Science & Motion GmbH, München/ Flörsheim) und L. Stetter (TU München) "Handwriting with the left hand: Kinematics and observations from a training to write with the left…
[weiterlesen]
Dr. Magdalena Ietswaart, University of Stirling, Scotland UK - "How heading the ball affects corticomotor inhibition and evoked a global debate about the safety of football"
[weiterlesen]