Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft widmet sich dem Verständnis der Gesetzmäßigkeiten menschlicher Bewegungen und assoziierter neuronaler Mechanismen im Kontext von
elementaren motorischen Fähigkeiten bis hin zu komplexen Handlungen,
Störungen des Nervensystems und Neurorehabilitation,
Veränderungen über die Lebensspanne und Interventionen,
sportlichen Leistungen und deren Optimierung.
Wir verwenden Methoden zur Messung und Analyse von Bewegungen und Kräften sowie zur Erfassung und zur Stimulation neuronaler Aktivitäten und wir entwickeln neue Ansätze zur Rehabilitation.
Dr. Fabian Just (Volkswagen AG, vormals: Institute of Robotics and Intelligent Systems, ETH Zurich) "Fusing Conventional and Robotic Rehabilitation Therapy"
[weiterlesen]
Dr. Andreas Rothgangel, Zuyd University of Applied Sciences Heerlen, Research Centre for Nutrition, Lifestyle and Exercise, NL "Patient Centered Telerehabilitation (PACT): Using traditional and digital mirror therapy to treat phantom limb pain following amputation"
[weiterlesen]
Dr. B. Sattler (Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder e.V., München), Dr. C. Marquardt (Science & Motion GmbH, München/ Flörsheim) und L. Stetter (TU München) "Handwriting with the left hand: Kinematics and observations from a training to write with the left…
[weiterlesen]
Dr. Magdalena Ietswaart, University of Stirling, Scotland UK - "How heading the ball affects corticomotor inhibition and evoked a global debate about the safety of football"
[weiterlesen]
Schmidle S., Gulde P., Jansen B., Herdegen S., Hermsdörfer J. (2020). Frailty Assessment in Daily Living (FRAIL) - Assessment of ADL Performance of Frail Elderly with IMUs. In: Stephanidis C., Antona M., Ntoa S. (eds) HCI International 2020 – Late Breaking Posters. HCII 2020. Communications in…
[weiterlesen]
Simon Steib, bis Ende September Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft, trat am 1. Oktober 2020 seine neue Professur im Arbeitsbereich „Bewegung und Training“ am Institut für Sport und Sportwissenschaft an der Universität Heidelberg an.
[weiterlesen]
Wie jedes Jahr möchte der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft seinen Studierenden im Masterstudiengang „Health Science – Prevention and Health Promotion“ eine Exkursion anbieten.
[weiterlesen]
Wir wünschen unserer langjährigen Mitarbeiterin Dr. Melanie Krüger alles Gute für Ihre neue Position als Professorin an der Leibniz Universität Hannover.
[weiterlesen]