Grundlagenforschung und anwendungsorientiert-biomechanische Fragestellungen in den Bereichen des Leistungs- und Gesundheitssports, sowie der Rehabilitation und Prävention.
Verletzungspräventive Effekte sind in der Praxis am gesunden Sportler nach wissenschaftlichen Kriterien bekanntlich schwer nachzuweisen. In ihrem Artikel "Die Wurfschulter gezielt gesund erhalten, Teil 1"geht Dipl. Sportwiss. Julia Zandt dennoch auf Erkenntnisse und Ansätze ein, die den Athleten,…
[weiterlesen]
Das gemeinsame Symposium der Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) stand unter dem Leitthema "NeuroMotion - Aufmerksamkeit, Automatisierung, Adaption".
[weiterlesen]
Das Fachgebiet für Biomechanik im Sport wurde am 01.02.2002 nach der Berufung von Prof. Dr. Ansgar Schwirtz gegründet und feiert nun 10jähriges Jubiläum an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft.
[weiterlesen]
Dipl. Sportwiss. Florian Paternoster wird in den nächsten Jahren vorrangig in dem DFG Projekt "Force enhancement in vivo" im Rahmen seiner Promotion tätig sein. Wir wünschen gutes Gelingen und viel Erfolg.
[weiterlesen]
Wolfgang Seiberl, Daniel Hahn, Walter Herzog², Ansgar Schwirtz (²University of Calgary). "Feedback controlled force enhancement and activation reduction of voluntarily activated quadriceps femoris during sub-maximal muscle action".
[weiterlesen]
Dana Heinze übernimmt das Ruder in unserem Sekretariat und löst somit unsere eigentlich unersetzbare Fr. Schroeter nach 10 Jahren am FG Biomechanik ab. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Fr. Heinze und wünschen Fr. Schroeter alles Gute für die Zukunft.
[weiterlesen]
Unsere Mitarbeiterin Dipl. Sportwiss. Susanne Schmidt wechselte zum 02.01.2012 zu BMW. Dort wurde ihr eine Promotionsstelle angeboten. Die inhaltliche Betreuung der Doktorarbeit wird vom FG Biomechanik begleitet. Wir wünschen Susanne viel Erfolg!
[weiterlesen]
Der BR berichtet im Zuge der Sternstunden Spendenaktion über das Deutsche Zentrum für Kinder und Jugendrheumatologie in Garmisch-Partenkirchen. Im Rahmen der Bewegungsanalyse hat das FG Biomechanik im Sport eine Kooperation mit der Spezialklinik und der Kinderrheumastiftung.
[weiterlesen]