„Liebe Absolventinnen und Absolventen, bleiben Sie agil und wachsam, wie Sie es die letzten Jahre waren und haben Sie beruflich und privat weiterhin eine so glückliche Hand, die Sie schon mit der Wahl der TUM zu Beginn des Studiums bewiesen haben.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Gerhard Müller, Vizepräsident für Studium und Lehre der Technischen Universität München (TUM), die Absolvent_innen der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (SG). Am Donnerstag, den 17. Februar 2022, feierte die Fakultät aufgrund der immer noch vorherrschenden COVID-19-Pandemie bereits zum zweiten Mal eine virtuelle Absolvia, die auf dem Videoportal „YouTube“ übertragen wurde. Im Jahr 2021 haben 310 Bachelor-, 92 Master- sowie 186 Lehramts-Studierende ihr Studium erfolgreich beendet. Des Weiteren wurden eine Habilitation und 25 Promotionen abgeschlossen.
Prof. Müller hob in seiner Rede hervor, dass „die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften eine beste Studienadresse ist. Sie wächst stetig und bedient mit ihren Schwerpunkten Gesundheit, Prävention und Leistungssport und ihrem zentralen übergeordneten Fokus auf ‚physical activity‘ gesellschaftliche Megathemen.“ Zudem erwähnte er lobend die „fortbildlichen Aktivitäten“ der Weiterbildungsakademie TUM Sport and Health for Life.
„Die bemerkenswert hohe Anzahl an Absolventinnen und Absolventen in den verschiedenen Studiengängen dokumentiert nicht nur die große akademische Akzeptanz der Sport- und Gesundheitswissenschaften, sondern reflektiert auch die hohe gesellschaftliche Relevanz der vielen Tätigkeitsfelder, in die Sie heute mit einem gewissen Stolz und stolzen Gewissens entlassen werden können", erklärte Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz, die Dekanin der Fakultät, in ihrer Begrüßung.
Den Absolvent_innen gab Prof. Oberhoffer-Fritz mit, dass sie mit ihren Abschlüssen „eine profunde Expertise erhalten haben, die Ihnen einen perspektivreichen Einstieg in einen vielfältigen, spannenden sowie zukunftsweisenden Arbeitsmarkt ermöglichen. Es liegt ab jetzt an Ihnen, die akademische Ausbildung an der TU erstens für sich persönlich bestmöglich zu nutzen und zweitens zum Wohl unserer gesamten Gesellschaft einzusetzen.“
Diversitäts-Preis & Dr. Gertrude Krombholz-Preis
Im Rahmen der virtuellen Absolvia verlieh die Fakultät zum bereits achten Mal den Diversitätspreis, der mit je 500 Euro prämiert ist. Vorgeschlagen wurden insgesamt sieben Arbeiten. Der Diversitätsausschuss um Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Prof. Dr. Ansgar Schwirtz, den Geschäftsführer Dr. Till Lorenzen, die Frauenbeauftragte Carolina Olufemi und die Diversitätsbeauftragte Andrea Göttler vergab die Auszeichnung an Dorothea Schönbach für ihre Promotion sowie an Carolin Kämmle und Selina Koch (jeweils Bachelorarbeit). Honoriert werden herausragende Abschlussarbeiten mit Diversitätsbezug.
Bereits zum 24. Mal wurde der Dr. Gertrude Krombholz-Preis vergeben, der die besten wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Sport- und Gesundheitswissenschaften auszeichnet, die in herausragender Weise Theorie und Praxis miteinander verknüpfen. Insgesamt wurden 20 Arbeiten eingereicht. Die Jury, die aus Prof. Dr. Ansgar Schwirtz, Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer, Prof. Dr. Martin Lames sowie der Stifterin und Namensgeberin Dr. Gertrude Krombholz besteht, wählte als Preisträger_innen Maximilian Bernstetter und Sabrina Berreiter (jeweils Masterarbeit) sowie Mona Saller und Jannica Viehweg (jeweils Bachelorarbeit). Die Preisträger dürfen sich ebenfalls über je 500 Euro freuen.
Zudem verabschiedete die Fachschaft der Fakultät SG mit Lena Frey und Maximilian Dürr langjährige Mitglieder, die sich engagiert für die Interessen und Belange ihrer Kommiliton_innen gekümmert haben.
Kontakt:
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Dekanat
Georg-Brauchle Ring 60/62
80992 München
Telefon 089 289 24601
E-Mail: dekanat.sg(at)tum.de
Text & Screenshots: Romy Schwaiger