Herzlich willkommen bei der Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie
Unser Arbeitsschwerpunkt umfasst die Entwicklung und Optimierung von Behandlungsmethoden zur Operationsverhütung bei krankhaften Veränderungen des Bewegungs- und Stützapparates und die Wiederherstellung der Funktionalität nach operativen Eingriffen. Das Leitmotiv unserer Arbeit ist es, Therapieverläufe erfolgreicher, schneller und ökonomischer zu gestalten und die Notwendigkeit von chirurgischen Eingriffen zu reduzieren. Ferner führen wir Forschungen zum Bewegungsbild des Laufens durch und sind im Bereich der Schuhentwicklung aktiv.
Latest News
Ab sofort ist das Buch „Knie aktiv“ von Dr. Joachim Merk und Herrn Prof. Thomas Horstmann auch auf Chinesisch verfügbar:
„活力膝关节——骨关节炎及膝关节置换、损伤与手术后的120 个练习(第6版)主译:林剑浩 李志坤 北医社“
ISBN: 978-7-5659-2436-1
[weiterlesen]
Ab sofort ist das Buch „Knie aktiv“ von Dr. Joachim Merk und Herrn Prof. Thomas Horstmann auf Polnisch verfügbar: “Zdrowe kolana. Trening funcjonalny stawów kolanowych” ISBN: 978-83-7846-115-9 EAN: 9788378461159
[weiterlesen]
Der Artikel ‘Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage über Beratung zu lebensstilbezogener Verhaltensänderung (BzlV) in der physiotherapeutischen Versorgung – eine Querschnittstudie’ von den Autoren Anna Roidl, Anna Gabriel und Jürgen Beckmann wurden in dem Journal "Physioscience" veröffentlicht:…
[weiterlesen]
Wir freuen uns gemeinsam mit der Münchner Software und Sensor-Technologie Firma elmatrix gmbH im Dezember ein zweijähriges Verbundforschungsprogramm begonnen zu haben. Im Rahmen dieses Projektes soll ein sensorbasiertes Telemonitoring System zur Evaluation von Reha-Prozessen entwickelt werden.
Die…
[weiterlesen]
Robert Schleip hat sich einem Forschungsteam der Universität Witten / Herdecke angeschlossen, um den Einfluss des Zustandes des myofaszialen Gewebes auf pathopsychologische Prozesse zu untersuchen. Der Artikel ‘Myofascial Tissue and Depression’ wurde in der Zeitschrift ‘Cognitive Therapy and…
[weiterlesen]
Robert Schleip und Werner Klingler haben mit einem Team von Forschern um Katja Bartsch an einer internationalen Delphi-Studie teilgenommen. Der Artikel ‘Expert Consensus on the Contraindications and Cautions of Foam Rolling — An International Delphi Study’ wurde im "Journal of Clinical Medicine"…
[weiterlesen]
Robert Schleip arbeitete mit einem Team von Forschern aus Brazilien. Der Artikel ‘Acute effects of myofascial reorganization on trapezius muscle oxygenation in individuals with nonspecific neck pain’ wurde im "Journal of Bodywork and Movement Therapies" veröffentlicht:…
[weiterlesen]
Robert Schleip arbeitete mit einem Team von Forschern aus Brasilien zusammen. Der Artikel ‘Potential Nociceptive Role of the Thoracolumbar Fascia: A Scope Review Involving In Vivo and Ex Vivo Studies’ wurde im "Journal of Clinical Medicine" veröffentlicht:…
[weiterlesen]
Der Artikel ‘Effects of idiopathic flatfoot deformity on knee adduction moments during walking’ von den Autoren Kimberly Byrnes, Scott Wearing, Harald Böhm, Chakravarthy Dussa und Thomas Horstmann wurde in dem Journal "Gait & Posture" publiziert:…
[weiterlesen]
Der Artikel ‘Immediate Effects of Myofascial Release on the Thoracolumbar Fascia and Osteopathic Treatment for Acute Low Back Pain on Spine Shape Parameters: A Randomized, Placebo-Controlled Trial’ von den Autoren Andreas Brandl, Christoph Egner und Robert Schleip wurde in dem Journal "Life"…
[weiterlesen]