Herzlich willkommen bei der Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie
Unser Arbeitsschwerpunkt umfasst die Entwicklung und Optimierung von Behandlungsmethoden zur Operationsverhütung bei krankhaften Veränderungen des Bewegungs- und Stützapparates und die Wiederherstellung der Funktionalität nach operativen Eingriffen. Das Leitmotiv unserer Arbeit ist es, Therapieverläufe erfolgreicher, schneller und ökonomischer zu gestalten und die Notwendigkeit von chirurgischen Eingriffen zu reduzieren. Ferner führen wir Forschungen zum Bewegungsbild des Laufens durch und sind im Bereich der Schuhentwicklung aktiv.
Latest News
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie, wird am Freitag, den 27.11.2015 ein Symposium am Campus D stattfinden. Das Symposium ist ein Kooperationsprojekt zwischen der TU München und der Medical Park Klinik Bad Wiessee. Chefarzt Prof. Dr.…
[weiterlesen]
Objektivierung der Oberkörperbewegung im „Wolf-Motor-Function-Test“
Die Funktion der oberen Extremität von Patienten wird meist in Bewegungsaufgaben durch eine subjektive Beurteilung des Therapeuten erfasst. Eine objektive Erfassung der Bewegung sowie die Bewertung von Ausweichbewegungen in…
[weiterlesen]
BADEN-BADERN [hr/bk]. Auf dem traditionsreichen Kongress von Baden-Baden wird das Zusammenwachsen von O und U durch die erste Doppelspitze sichtbar.
Umrahmt von der Musik des "Jugend- und Blasorchesters Murnau" eröffneten die diesjährigen "bayrischen Kongresspräsidenten - der unfallchirurg prof.…
[weiterlesen]
BADEN-BADEN [hr/bk]. Am 30. April öffnen sich die Türen des Baden-Badener Kongresshauses wieder für die Besucher der 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU). Im Vorfeld des Kongresses äußerten sich die Kongresspräsidenten, Prof. Volker Bühren und Prof.…
[weiterlesen]
Im Rahmen der K1 Magazin Reportage "Billiglaufschuhe im Test" untersucht Sportwissenschaftler Dr. Torsten Brauner unterschiedliche Laufschuhe auf ihre biomechanischen Eigenschaften und ihren Einfluss auf das Laufverhalten seines Trägers. Die Sendung wurde am 14.04.15 auf Kabeleins ausgestrahlt.
[weiterlesen]
Am Dienstag den 5. Mai, von 16.00 bis 18.00 Uhr, findet auch dieses Jahr für alle Interessierten die vierte Neufauflage des Rehasport-SymposiTUMs im Medical Park St. Hubertus statt. Das Rehasport-SymposiTUM ist ein Kooperationsprojekt zwischen der TU München und der Medical Park Klinik. Chefarzt…
[weiterlesen]
KRO-Sportwissenschafter Torsten Pohl erklärt auf ARD alpha in "physik bewegt" die physikalischen Gesetze des Beachvolleyballs
[weiterlesen]
Erfreuliche Nachrichten! Unser neuster Artikel "Can Measures of Limb Loading and Dynamic Stability During the Squat maneuver Provide an Index of Early Functional Recovery after Unilateral Total Hip Arthroplasty?" wurde im Archives of Physical Medicine and Rehabilitation veröffentlicht.
DOI:…
[weiterlesen]
Das Fachgebiet für Konservative und Rehabilative Orthopädie, unter der Leitung von Prof. Dr. Horstmann, freut sich bekannt geben zu können, dass ab sofort die ersten Knie- und Hüftsportgruppen für Patienten angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Kuratiorium für Prävention und Rehabilitation…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Horstmann ist für das kommende Jahr 2015 zum Kongress-Präsidenten des VSOU (Vereiningung süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen) gewählt worden.
Die Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen ist ein Verband mit mehr als 2.200 Mitgliedern aus dem Inland und zumeist…
[weiterlesen]