Hintergrund und Ziel der Ausschreibungen
Zwei unterschiedliche Ausschreibungen befassen sich mit gesellschaftlich relevanten Phänomenen. Die erste Ausschreibung beschäftigt sich mit den Sparmaßnahmen, die das Überleben vieler Breitensportvereine (GSCs) gefährden. Diese Sparmaßnahmen haben zur Hybridisierung von GSCs geführt haben, die zunehmend marktbasierte Lösungen zur Entwicklung ihrer Aktivitäten eingesetzt haben. Die derzeitige COVID-19-Pandemie wird die wirtschaftliche Situation sowohl der Kommunen als auch der GSCs weiter beeinträchtigen und ihre Position noch prekärer machen. Die zweite Ausschreibung befasst sich mit der Rolle, die Behindertenfeindlichkeit auf das Erbe der Paralympischen Spiele hat und wie diese zu den Zielen des Global Challenges Research Fund (GCRF) und den Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen kann. Diese Ausschreibung bewertet die vom International Paralympic Committee gemachten paralympischen Legacy-Behauptungen hinsichtlich der Auswirkungen der Ausrichtung der Paralympischen Spiele auf die breitere Behindertengemeinschaft anhand der neu geplanten Tokyo 2020 Games (jetzt August 2021) im Rahmen einer Fallstudie.
Finanzierung
Es handelt sich bei beiden Ausschreibungen um vollständig finanzierte Stipendien, die die vollen Studiengebühren (UK / EU / International) plus Stipendium (basierend auf dem zum Zeitpunkt der Vergabe geltenden UKRI-Satz) und zusätzliche Zulagen umfassen.
Ihr Vorteil: Training und Entwicklung
Die/der erfolgreiche Kandidat_in erhält eine umfassende Forschungsausbildung, einschließlich technischer, persönlicher und beruflicher Fähigkeiten. Alle Forscher_innen an der Coventry University (von der Promotion bis zum Professor) sind Teil des Doctoral College und des Zentrums für Forschungsfähigkeit und -entwicklung, das Unterstützung bei qualitativ hochwertiger Ausbildungs- und Karriereentwicklung bietet.
Zugangsvoraussetzungen
• Erstabschluss in einer relevanten Disziplin / einem relevanten Fachbereich mit einer Mindestpunktzahl von 60% im Projektelement oder ein gleichwertiger Abschluss mit einem Gesamtmoduldurchschnitt von mindestens 60% sowie das Potenzial, sich innerhalb von 3,5 Jahren an innovativer Forschung zu beteiligen und die Promotion abzuschließen
• Ein Minimum an Englischkenntnissen (IELTS-Mindestpunktzahl von 7,0 mit einem Minimum von 6,5 in jeder Komponente)
Wie bewerben?
Um mehr über das Projekt zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Dr. Simon Gérard: E-Mail ac6769(at)coventry.ac.uk (für erste Ausschreibung) bzw. an Ian Brittain: E-Mail ian.brittain(at)coventry.ac.uk (für zweite Ausschreibung).
Für alle Anträge sind vollständige Unterlagen, ein Begleitschreiben sowie eine 2000-Wörter-Erklärung erforderlich, aus der hervorgeht, wie wichtig das Fachwissen und die Interessen der/des Antragstellerin/Antragstellers für das Projekt sind.
Den vollständigen Ausschreibungstext sehen Sie hier. bzw hier.
Weitere Informationen zum EventRights Projekt, an dem die TUM und die Coventry Universität mitwirken, finden Sie hier.