Hintergrund
Seit Inkrafttreten des Entlassmanagements gemäß Bundestagsbeschluss ist das Entlassmanagement ein zentraler, sehr zeitaufwändiger Faktor im klinischen Alltag. Der Rahmenvertrag Entlassmanagement ist zum 1. Oktober 2017 für die Krankenhäuser verbindlich geworden. Danach haben Krankenhäuser zur Gewährleistung eines nahtlosen Übergangs der Patientinnen und Patienten in die nachfolgenden Versorgungsbereiche durch die Anwendung eines geeigneten Assessments den patientenindividuellen Bedarf für die Anschlussversorgung möglichst frühzeitig zu erfassen und einen Entlassplan aufzustellen. Für Personengruppen mit komplexen Versorgungsbedarfen sind differenzierte Assessments und spezifische Standards vorzusehen (bspw. bei Patienten mit Einschränkungen von Mobilität und Selbstversorgung). Bei der Aufstellung des Entlassplans erfolgt zugleich die Prüfung der Erforderlichkeit von Anschlussmedikation, fortdauernder Arbeitsunfähigkeit und anderer verordnungs- bzw. veranlassungsfähiger Leistungen (z. B. SAPV, Kurzzeitpflege, Haushaltshilfe).
Die Projektstudie
Die Projektstudie wird von dem ärztlichen Leiter des Entlassmanagements, PD Dr. med. Volker Aßfalg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement, Prof. Dr. Königstorfer, TU München, ausgeschrieben. Die wissenschaftliche Projektstudie soll zum einen das Entlassmanagement an der chirurgischen Klinik evaluieren, zweitens eine betriebswirtschaftliche Kostenanalyse durchführen und drittens eine Medizin Controlling Analyse implementieren, bei der der finanzielle Aufwand dem Nutzen für die Patienten gegenübergestellt wird. Parameter wie der „Drehtüreffekt“ oder eine verkürzte Krankenhausliegezeit könnten hier von Interesse sein. Eine Publikation in diesem bisher nahezu unberührten Gebiet wird angestrebt.
Der Praxispartner
Als chirurgische Klinik hat die Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Klinikums rechts der Isar der TU München bereits 2016 mit dem Entlassmanagement angefangen und kann heute als einer der wenigen Standorte in Deutschland überhaupt auf eine dreijährige Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken.