Das Event
Die Fußballiade steht für Begegnung und Integration. Schwerpunkte der Veranstaltung sind das Erleben eines barrierefreien Gemeinschaftsgefühls, die Begegnung und Vernetzung der bayerischen Vereine sowie von Menschen ohne und mit Behinderung. Auch die Förderung des überregionalen wie interkulturellen Dialogs ist ein Ziel der Veranstaltung. Die 400 teilnehmende Teams und die 5.000 Aktiven bieten Fußballympische Spiele (Challenges für neue Trendsportarten im Fußball), Handicap-Fußball & Soziales, eine Coaching Zone (Messebereich, Weiterbildungs- und Informationsangebote) sowie eSports an. Die Vermittlung von Know-How und Wissenstransfer und neue Impulse für die tägliche (Vereins-) Arbeit werden bei zahlreichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops vermittelt. Es wird ein Rahmenprogramm mit zahlreichen Mitmach-Angeboten für Aktive und Besucher sowie einem großen Fußball-Kultur-Programm auf der Bühne mit Musik, Unterhaltung und Live-Acts angeboten.
Die Projektstudie
Die ausgeschriebene Projektstudie möchte verschiedene Fragestellungen beantworten, z.B. wie hoch die Identifikation mit relevanten Institutionen des bayerischen Fußballs ist. Ergänzend hierzu soll eine Segmentierung der Zielgruppen vorgenommen werden. Die Implementierung des Studiendesigns und die Fragebogenkonzeption, die Durchführung von strukturierten Interviews, das Coding und die Datenauswertung, die Ableitung von Handlungsempfehlungen sowie die Präsentation werden Ihre Aufgaben sein. Die an das Projektstudium gebundene Befragung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern muss zwischen dem 21. und 22.06.2019 in Landshut durchgeführt werden.
Hintergrund
Der Bayrische Fußballverband (BFV) ist mit 1,6 Millionen Mitgliedern der mitgliedsstärkste Landesverband im Deutschen Fußball Bund (DFB). Sein Ziel ist die Organisation des Spielbetriebs, die Talentförderung, die Trainer- und Schiedsrichterausbildung sowie die Förderung des Ehrenamts. Der Verband kooperiert mit dem Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement.
Kontakt
Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement
Prof. Dr. Jörg Königstorfer
Uptown München Campus D
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel. +49.89.289.245558
Fax +49.89.289.24642