Hintergrund und Ziel der Studie
Bisher untersuchen nur wenige Längsschnittstudien, ob die Covid-19-Pandemie die körperliche Aktivität beeinflusst und welche Faktoren dazu beitragen, dass Menschen während sogenannten Lockdowns (Phasen eingeschränkter Mobilität) körperlich aktiv bleiben. Die Autoren untersuchten die Veränderungen der körperlichen Aktivität von US-Bürger_innen während (im Vergleich zu früher) der Covid-19-Pandemie und die Prädiktoren für Veränderungen, wobei der Schwerpunkt auf Fitness-Apps und deren Funktionen (d.h. Motivations-, Bildungs- oder Gamification-bezogene Funktionen) lag.
Studiendesign und Ergebnisse
Die Autoren verwendeten ein Zwei-Wellen-Längsschnitt-Vermessungsdesign mit einem Online-Panel. 431 gesunde Erwachsene aus 45 US-Bundesstaaten gaben ihre körperliche Aktivität vor und während des Lockdowns selbst an. Die Ergebnisse zeigen, dass der durch Covid-19 verursachte Lockdown die körperliche Aktivität der US-Einwohner_innen um 18,2% senkte. Die Verwendung von Fitness-Apps kann dazu beitragen, den Rückgang abzufedern, und Gamification-bezogene App-Funktionen können in diesem Zusammenhang besonders hilfreich sein.
Empfehlungen
Die Studie ist die erste, die zeigt, dass die Verwendung von Fitness-Apps dazu beiträgt, den durch Pandemien verursachten Rückgang der körperlichen Aktivität über die körperliche Grundaktivität und die Verhaltensabsichten hinaus abzufedern. Die Ergebnisse sind sowohl für Einzelpersonen als auch für politische Entscheidungsträger relevant. Einzelpersonen und Angehörigen der Gesundheitsberufe kann empfohlen werden, Fitness-Apps, insbesondere Gamification-Funktionen, zu verwenden, um die körperliche Aktivität während einer Pandemie zu fördern. Den politischen Entscheidungsträgern im Bereich der öffentlichen Gesundheit kann empfohlen werden, die Abnahme der körperlichen Aktivität während des Lockdown von Covid-19 durch die Zusammenarbeit mit Akteuren aus der digitalen Welt wie Smartphone- und Fitness-App-Anbietern zu bekämpfen.
Zur Studie: https://academic.oup.com/tbm/advance-article/doi/10.1093/tbm/ibaa086/5905241#207397420
Kontakt
Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement
Prof. Dr. Jörg Königstorfer
Sekretariat: Mirjam Merz
Uptown München Campus D
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel. +49.89.289.24559
Fax +49.89.289.24642
info.mgt@sg.tum.de