"Ernährungstrends: Wie gesund sind Low, Slow & No" - zu diesem Thema strahlt das ZDF am Dienstagabend (7.5., 22:45 - 23:13 Uhr) die Sendung "Leschs Kosmos" aus. Darin wird auch über Studien berichtet, die Prof. Dr. Jörg Königstorfer, Ordinarius des Lehrstuhls für Sport- und Gesundheitsmanagement der Technischen Universität München (TUM), gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Baumgartner (Pennsylvania State University) sowie Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein (Universität des Saarlandes) durchführte.
Experimental- sowie Eye-Tracking-Studien zu Produkten mit Fitness-Labels
"Wir haben untersucht, welchen Einfluss Fitness-Labels auf Produkten auf das Ernährungs- und Kaufverhalten von Verbrauchern haben. In drei Experimental-Studien sowie einer Eye-Tracking-Untersuchung konnten wir zeigen, dass die Deklarierung ,Fitness' den Produkten eine Art ,falschen Heiligenschein' verleiht, der dazu führt, dass gerade jene Verbraucher, die abnehmen wollen, stärker zugreifen", erklärt Prof. Königstorfer, der auch Studiendekan der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften ist.
Für die Dreharbeiten wurde im März am Georg-Brauchle-Ring ein fiktiver Einkaufsladen mit etlichen verschiedenen Produkten aufgebaut. "Die Studien haben einen hohen Praxisbezug. Jeder Verbraucher trifft wöchentlich hunderte Ernährungsentscheidungen. Unsere Ergebnisse belegen auch, dass in der Kennzeichnung von Produkten über weitere Schritte nachgedacht werden sollte, um einen gesunden Lebensstil zu fördern", sagt Königstorfer. Beispiele für solche Schritte sind die Kennzeichnung des Kaloriengehalts auf Verpackungsvorderseiten sowie die Besteuerung von Produkten mit besonders gesundheitsgefährdeten Inhaltsstoffen, wenn sie regelmäßig und in mittleren bis hohen Maßen konsumiert werden.
Veröffentlichung im Journal of Marketing Research & umfangreiche Medienberichterstattung
Die Ergebnisse der Experimental-Studien mit Prof. Baumgartner wurden vor rund vier Jahren im Journal of Marketing Research veröffentlicht, dem renommiertesten Journal im Bereich Marketing. In der Folge berichteten zahlreiche Medien wie der US-Nachrichtensender CBS, die Zeitschriften Health und Shape, das Online-Portal msn.de oder die Apotheken Umschau sowie der Münchner Merkur über die Ergebnisse.
Die Sendung "Leschs Kosmos" ist ein wöchentliches Wissenschaftsmagazin im ZDF. Physik-Professor Dr. Harald Lesch präsentiert jeweils Forschungsergebnisse zu einem Schwerpunkt. Deutschlandweit verfolgen im Schnitt rund 1,5 Millionen Zuschauer "Leschs Kosmos".
Zur Homepage des Lehrstuhls für Sport- und Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen zu den Studien zu Fitness-Labels auf Produkten
Der ZDF-Bericht in der Sendung Leschs Kosmos (ab Minute 12:33)
Kontakt:
Prof. Dr. Jörg Königstorfer
Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Telefon: 089 289 24558
E-Mail: Joerg.Koenigstorfer(at)tum.de
Text: Dr. Fabian Kautz
Bild: TUM