Dr. Anna Mei Habitzreuter

Beruflicher Werdegang
Anna Mei Habitzreuter absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Management und Marketing an der DongHua Universität in Shanghai (Bachelor of Business) und an der Universität Bayreuth (Master of Science). Vor ihrer Tätigkeit an der TU München war Frau Habitzreuter als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrstuhl für Innovations- und Dialogmarketing) an der Universität Bayreuth beschäftigt, wo sie auch als Dozentin für Portugiesisch lehrte. Die gebürtige Brasilianerin, die bereits in Brasilien, USA und China gelebt hat, besitzt eine Leidenshaft für Kampfsportarten (Martial Arts, insbesondere Jiu Jitsu), spielte in ihrer Jugend selbst Handball und interessiert sich auch für weitere Teamsportarten (Fußball, Volleyball). Im Dezember 2018 schloss Anna Mei ihre Dissertation mit dem Thema "To bin or not to bin? The role of perceived consumer effectiveness on sustainable disposal behavior" erfolgreich ab.
Forschungsinteressen
Anna Meis Forschungsschwerpunkt ist das nachhaltige Konsumentenverhalten in verschiedenen Kontexten. Sie analysiert die Persönlichkeitsmerkmale, die dem Umgang der Konsumenten mit Abfall (Reduzierung, ernute Nutzung, Recycling) zugrundeliegen und untersucht, ob spezielle Ereignisse wie z.B. edukative Maßnahmen oder auch die Nachhaltigkeitsaktivitäten im Rahmen der Olympischen Spiele diese Beziehung beeinflussen. Anna Meis Ziel ist es, durch ein besseres Verständnis des Abfallverhaltens der Konsumenten, Empfehlungen an Politiker und Organisatoren von Großveranstaltungen geben zu können. Weiteres Forschungsinteresse von Anna Mei ist die Nutzung von Messinstrumenten der Luftqualität, um Implikationen zur Reduktion zu Verschmutzungsgraden im Kontext von Sportveranstaltungen abzuleiten.
Publikationen
Veröffentlichungen in Zeitschriften mit Begutachtungsprozess
Habitzreuter, Anna Mei, Michaela Soellner and Joerg Koenigstorfer (2020): The Effect of Consumer versus Industry Effectiveness on Willingness to Reduce Waste and Reuse Products, in: Marketing ZFP – Journal of Research and Management, Vol. 42, No. 4, 3-21.
Veröffentlichungen in Konferenzproceedings
Habitzreuter, Anna and Joerg Koenigstorfer (2018): The Impact of Environmental CSR-linked Sport Sponsorship on Brand Attitudes Depending on Regulatory Fit, in: Proceedings of the Sport Marketing and Sponsorship Conference. San Diego 2018.
Habitzreuter, Anna and Joerg Koenigstorfer (2017): Reduce and Reuse Waste: The Role of Perceived Consumer Effectiveness and Green Values on Disposal Behavior, in: Leaving footprints, Proceedings of the 46th European Marketing Academy Conference, Groningen 2017.