NUTRINT


Titel: Verringerung ernährungsbedingter nicht-übertragbarer Krankheiten bei Jugendlichen: Interventionen und politische Maßnahmen zur Verbesserung der Kenntnisse und Qualität der Ernährung in Afrika
Projektförderer: EU Horizon Europe
Förderungszeitraum: 2023-2026
Partner:
- Africa Academy for Public Health (Tanzania)
- Addis Continental Institute of Public Health (Ethiopia)
- Center for Health, Exercise and Sport Sciences (Serbia)
- Charité Berlin (Germany)
- Erasmus University Medical Center Rotterdam (Netherlands)
- Harvard T.H. Chan School of Public Health (US)
- Heidelberg University – Heidelberg Institute of Global health (Germany)
- IESE Business School, Universidad de Navarra (Spain)
- Nouna Health Research Centre (Burkina Faso)
- Makerere University School of Public Health (Uganda)
- University of Dodoma (Tanzania)
- University of Ghana (Ghana)
- University of Ibadan Research Foundation (Nigeria)
- University of KwaZulu-Natal Collage of Health Sciences (South Africa)
Ziele:
Unser übergeordnetes Ziel ist es, ein globales Netzwerk zur Prävention und Reduzierung ernährungsbedingter, nicht übertragbarer Krankheiten bei Jugendlichen in Afrika aufzubauen. Mit diesem Netzwerk wollen wir die Ernährungskompetenz verbessern und wichtige politische Informationen und Instrumente bereitstellen, um Interventionen und Politiken zu skalieren und aufrechtzuerhalten, die Jugendliche bei einem gesunden Lebensmittelkonsum und Leben fördern. Im Rahmen des Projekts werden wir die Auswirkungen und die Kosteneffizienz priorisierter Interventionen und Maßnahmen bewerten.
Hintergrund:
Neunzig Prozent der weltweit 1,2 Milliarden jungen Menschen zwischen 10 und 24 Jahren leben in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen sind Jugendliche zunehmend mit hohen und steigenden Zahlen von Unterernährung, ernährungsbedingter Adipositas und nicht übertragbaren Krankheiten belastet. Daher kann die Entwicklung eines gesunden Ernährungsverhaltens in der Kindheit dazu beitragen, Mangelernährung und chronische, langfristige Gesundheitsprobleme wie Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Schlaganfall zu verhindern.

Methoden:
- Eine Schlüsselkomponente des Projekts ist die Nutzung und Erweiterung bestehender Gesundheits- und demografischer Überwachungssysteme (HDSS) in den Partnerländern, um eine effiziente Erhebung von Längsschnittdaten zur Gesundheit von Jugendlichen zu leisten. Die Partner werden auch umfangreiche Interventions- und Politikforschung betreiben, die die Entwicklung neuartiger Interventionen unter Verwendung partizipativer Designmethoden, Durchführung von Impact-Evaluationen unter Verwendung randomisierter Studien und quasi-experimenteller Studien, die in die HDSS-Datenerhebung eingebettet sind, sowie die Durchführung Mixed-Methods-Ansätze zur Performance-Evaluation und ökonomischen Evaluation umfassen wird.
Impact:
Zu den Ergebnissen des Projekts gehört ein besseres Verständnis der Ernährung von Jugendlichen und der mit körperlicher Aktivität verbundenen Risiken für nicht übertragbare Krankheiten in sieben Ländern in SSA. Darüber hinaus wird es die Evidenzbasis in Bezug auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung gesunder Verhaltensweisen bei Jugendlichen und Heranwachsenden, die langfristigen Kosten und Effekte sowie die Wirkung dieser Maßnahmen und die Faktoren, die zu ihrer Akzeptanz, Skalierung und Aufrechterhaltung führen, stärken.
Webseite: https://www.arisenutrint.eu/
Kontakt: Dr. Jacob Burns
