Juni 2025 - Mitglieder des PHP-Teams hielten erfolgreich eine Einzelpräsentation sowie eine Gruppenprojekt-Vorstellung im Rahmen der 1. Europäischen Konferenz für Gesundheitsökonomie im öffentlichen Bereich in Palermo, Sizilien.
[weiterlesen]
Juni 2025 – Forschende des Lehrstuhls für Public Health und Prävention der Technischen Universität München nahmen kürzlich an der Conference on Adolescent Health in Sub-Saharan Africa sowie am jährlichen ARISE Network Meeting teil, die vom 23. bis 26. Juni 2025 in Lagos, Nigeria, stattfanden.
[weiterlesen]
Professur für Public Health und Prävention veröffentlicht neue Studie in „Cardiovascular Diabetology“ zur Vorhersage von kardiovaskulären Komplikationen bei Typ-2-Diabetes
[weiterlesen]
Monica Machado von der TUM-Professur für Public Health und Prävention nahm vom 13. bis 15. November 2024 an der 17. Europäischen Public Health-Konferenz in Lissabon, Portugal, teil. Das jährlich stattfindende Thema lautet „Segeln auf den Wellen der europäischen öffentlichen Gesundheit: Erkunden“. „a…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Laxy wurde gemeinsam mit Prof. Oberhoffer-Fritz von der Leopoldina berufen, um seine Expertise in die Arbeitsgruppe ‚Ökonomische, soziologische und juristische Dimensionen‘ einzubringen.
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Laxy hält einen Vortrag über “Evidenzlage zur (Kosten-) Effektivität von Maßnahmen für die Prävention von Übergewicht und Implikationen für staatliches Handeln” am Institut für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht der Goethe Universität (INEGES) im Rahmen der Tagung…
[weiterlesen]
Eine neue Veröffentlichung des Public Health und Präventions-Teams untersucht, wie Ungleichheiten in randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) bei der Bewertung der Wirksamkeit von mHealth für Diabetiker und Hypertoniker berücksichtigt werden.
[weiterlesen]
Das ERC-STG-Projekt EcIMPACT (Health Economic Impact of Population-based Interventions for Prevention of Overweight and Obesity) von Professor Laxy wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) zur Förderung ausgewählt.
[weiterlesen]
Eine aktuelle Veröffentlichung des Public Health und Präventions Teams in BMC Medical Education gibt einen umfassenden Überblick über die Public-Health-Ausbildung in Deutschland.
[weiterlesen]
Eine neue Publikation in BMC Public Health von Wissenschaftlern der Professur für Public Health und Prävention unterstreicht die Notwendigkeit strukturelle Unsicherheit bei der Modellierung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer von Steuer auf Softdrinks zu berücksichtigen.
[weiterlesen]