Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Hochintensives Intervalltraining (HIIT) kann bei erwachsenen Krebspatient_innen therapiebegleitend eingesetzt werden und wirkt sich positiv auf manche Nebenwirkungen der Erkrankung sowie der Therapie aus. Ob ein HIIT auch während der Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen…
[weiterlesen]
Im Rahmen unseres Projekts „Lernen braucht Bewegung – Fit und clever in der Schule“ wurde über einen Zeitraum von 5 Jahren die körperliche Fitness von Kindern und Jugendlichen des Landkreises Berchtesgadener Land untersucht. Neben einem jährlichen Fitnesscheck wurden auch Zusatzparameter…
[weiterlesen]
Körperlich fitte Grundschulkinder fühlen sich besser und können sich besser konzentrieren. Sie schaffen eher den Sprung aufs Gymnasium als Kinder, die sportlich weniger leistungsfähig sind. Erstmals belegt dies eine Studie der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der…
[weiterlesen]
Auch in diesem Semester haben die Student*innen der Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München im Rahmen des Seminars „Spezielle Aspekte der Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen“ Ende Januar zwei Aktionsnachmittage organisiert. Alle Kinder der bayerischen…
[weiterlesen]
Gesund ernährt, in Bewegung und ohne Stress starteten wir mit unseren Angeboten zur virtuellen Gesundheitsförderung zu Jahresbeginn im Rahmen des Seminars “Nationale und Internationale Gesundheitsregionen”.
Am 17. und 19. Januar 2022 eröffneten wir, 30 Studierende im Studiengang…
[weiterlesen]