Comparative analysis of social and digital determinants of health regarding the access to and use of digital health in Germany and France (Acronym: CASDoH)
Hintergrund und Zielstellung:
Das Projekt CASDoH (Comparative Analysis of Social and Digital Determinants of Health regarding the access to and use of digital health in Germany and France) wird gemeinsam von der Technischen Universität München (TUM) und dem Institut Pierre Louis d‘Épidémiologie et de Santé Publique der Sorbonne Université Paris (Leitung und Umsetzung: Dr. Maria Melchior & Dr. Camille Davisse-Paturet). Es untersucht die sozialen und digitalen Determinanten der Gesundheit, die den Zugang zu und die Nutzung von digitalen Gesundheitslösungen in Deutschland und Frankreich beeinflussen. Im Fokus stehen soziale Ungleichheiten, soziodemographische Unterschiede, Bildung, digitale Medienkompetenz sowie regionale Unterschiede. Zudem soll das Projekt zentrale Aspekte der Gesundheitsversorgung im Hinblick auf digitale Gesundheitslösungen kartieren und vergleichend analysieren.
Umsetzung und Methodik:
Das Projekt umfasst eine systematische Literaturübersicht (hybrid systematic-narrative review), um bestehende Erkenntnisse zu sozialen und digitalen Determinanten der Gesundheit in Deutschland und Frankreich zu analysieren. Ergänzend dazu werden zwei wissenschaftliche Workshops durchgeführt: Der erste dient der Diskussion der Ergebnisse des Reviews sowie der Implikationen dessen, während der zweite zur Synthese der Ergebnisse der Kooperation und zur Entwicklung einer gemeinsamen Forschungsagenda beiträgt. In beiden Workshops sollen weitere Expert*innen beteiligt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht und als Basis für einen weiterführenden Forschungsantrag genutzt werden.
