Am Lehrstuhl für Social Determinants of Health (Leitung: Prof. Dr. Matthias Richter), wird für das kommende Sommersemester 2025 ein/e
Tutor*in
für das Modul Gesellschaft und Gesundheit gesucht.
Umfang: 3h / Woche
Über uns
Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Der Lehrstuhl für Lehrstuhl für Social Determinants of Health an der TUM School of Medicine and Health (ehem. Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften) ist ein führendes Zentrum für Forschung und Lehre im Bereich der Gesundheits- und Medizinsoziologie in Deutschland und bietet ein dynamisches Forschungsumfeld im Public Health Kontext. Als Tutor*in übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung von Studierenden, um ihnen ein vertieftes Verständnis für die Themenbereiche Diversität und Inklusion zu vermitteln.
Ihre Aufgaben sind:
- Aufarbeitung offener Fragen zu Modulinhalten
- Vermittlung von praktischen Anwendungsbezüge der Modulinhalte
- Repetitoriumsstunden zur Klausurvorbereitung
- organisatorische Tätigkeiten
Voraussetzungen:
- laufendes Studium der Sozial- oder Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Medizin
- Kenntnisse im Bereich Diversität und Inklusion
- gute Deutschkenntnisse
- wünschenswert sind Erfahrungen in Lehre und Kenntnisse in Moodle
- eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Engagement, Flexibilität
Wir bieten:
- eine Einbindung ins Lehrstuhl-Team
- abwechslungsreiche und vielfältige Aufgaben am Lehrstuhl
- flexible Arbeitszeitgestaltung
Wenn Sie Interesse an einer anspruchsvollen Tätigkeit haben, bewerben Sie sich bitte bevorzugt per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen als eine PDF-Datei unter folgender E-Mail-Adresse: jihad.hossaini(at)tum.de. Für weitere Auskünfte können Sie sich an Herrn Jihad Hossaini wenden.
Technische Universität München
TUM School of Medicine and Health
Department Health and Sport Sciences
Lehrstuhl für Social Determinants of Health
Campus D – Uptown München
Georg-Brauchle-Ring 60/62 (5. OG)
80992 München
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Wir suchen für unser Team ab August 2025 eine/n
Studentische/n Mitarbeiter/in
im Umfang von 10h/Woche
zur Unterstützung des Forschungsprojektes „KontextSucht“. Das Projekt befasst sich im Rahmen des Bundesprogramms „innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ mit abhängigkeitserkrankten Eltern und ihren Kindern in der stationären Rehabilitationsbehandlung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hs.mh.tum.de/sdh/forschung/forschungsprojekte/kontextsucht/
Über uns
Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt.Der Lehrstuhl für Soziale Determinanten der Gesundheit an der TUM School of Medicine and Health ist ein führendes Zentrum für Forschung und Lehre im Bereich der Gesundheits- und Medizinsoziologie in Deutschland und bietet ein dynamisches Forschungsumfeld im Public Health-Kontext.
Aufgaben
- Literaturrecherche und –aufbereitung
- Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten im Rahmen des Forschungsprojektes
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Datenerhebungen
- Unterstützung bei der Datenauswertung und -aufbereitung
- Vor- und Nachbereitung von Präsentationen und Dokumenten im Rahmen der Projektworkshops
- Kommunikation mit den Kooperationspartner*innen
- Unterstützung bei der Ergebnisdissemination und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. LinkedIn)
- weitere administrative Aufgaben
Voraussetzungen
- laufendes Studium der Sozial- oder Gesundheitswissenschaften, Psychologie o.Ä.
- gute Kenntnisse in MS Office
- Kenntnisse von Studiendesigns und Methoden (quantitativ und/oder qualitativ)
- eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität
- Motivation zur Einarbeitung in neue Themengebiete und Methoden
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
- Einbindung in das Projektteam des Lehrstuhls
- Mitarbeit an einem innovativen und interdisziplinärem Verbundprojekt
- abwechslungsreiche und vielfältige Aufgaben im Projekt
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Einblick in ein spannendes Forschungsprojekt
Wenn Sie Interesse an einer anspruchsvollen und spannenden Tätigkeit haben, bewerben Sie sich bitte per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen in einer gemeinsamen PDF-Datei unter folgender E-Mail-Adresse: Ananda.Stullich@tum.de
Technische Universität München
TUM School of Medicine and Health
Lehrstuhl für Soziale Determinanten der Gesundheit: Prof. Dr. Matthias Richter
Campus D Uptown München
Georg-Brauchle-Ring 60/62, 80992 München
Ananda Stullich: ananda.stullich(at)tum.de
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.