Dr. Lisa Toczek

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude: Uptown München-Campus D, Georg-Brauchle-Ring 60/62
Raum: L 522 (5. Stock)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung (per E-Mail)
E-Mail: lisa.toczek(at)tum.de
Tel.: +49 89 289 24192
Zur Person
Lisa Toczek hat Gesundheitsförderung (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und Public Health (M.Sc.) an der Hochschule Fulda studiert. Nach ihrem Studium war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin im Bereich der Medizinischen Soziologie an der Universität Ulm tätig. Dort schloss sie im Januar 2024 auch erfolgreich ihre Promotion ab. Seit Mai 2022 ist Lisa Toczek als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Social Determinants of Health an der Technischen Universität München (TUM) tätig.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Gesundheitliche Ungleichheit
- Physische und psychosoziale Arbeitsbelastungen
- Prekäre Beschäftigung
- (psychosoziale) Arbeitsbedingungen und Erwerbsverlauf
- Arbeitsstressmodelle
- Gesundheitliche Lebenslaufforschung
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Lehrveranstaltungen
- Modul „Global Health - Equity and Reality”, Technische Universität München
- Vorlesung „Deskriptive Statistik, Statistisches Testen, Wahrscheinlichkeitsrechnen“ im Modul Wissenschaftliches Arbeiten für den Schulsport anwenden, Technische Universität München
- Ringvorlesung „Berufsfelder und Settings des Gesundheitswesens“, Thema Arbeit & Gesundheit, Technische Universität München
- Vorlesung „Social Research Methods (Quantitative)”, Studiengang International Health Science an der Hochschule Fulda
- Seminar „Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie“, Studiengang Humanmedizin an der Universität Ulm
Beruflicher Werdegang
2019 - 2024:
Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie der Universität Ulm (Thema der Dissertation: Erwerbsbiografien, psychosoziale Faktoren und Erwerbsbeteiligung)seit 2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziale Determinanten der Gesundheit an der Technischen Universität München (TUM)2019 - 2023:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Bereich Medizinische Soziologie) an der Universität Ulm2017 - 2018:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesundheitswissenschaften (ehem. Pflege und Gesundheit) der Hochschule Fulda2014 - 2018:
Master of Science Public Health, Hochschule Fulda2016 - 2017:
Studentische Hilfskraft im Fachbereich Gesundheitswissenschaften (ehem. Pflege und Gesundheit) der Hochschule Fulda2011 - 2014:
Bachelor of Arts Gesundheitsförderung, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Publikationen
(Ausgewählte) Veröffentlichungen
Beiträge in Fachzeitschriften (peer reviewed):
Toczek, L., Peter, R. (2023). Investigating the influence of work-related stress on early labour market exit: the role of health. Eur J Ageing 20, 31. https://doi.org/10.1007/s10433-023-00778-7
Toczek, L., Bosma, H. & Peter, R. (2022). Early retirement intentions: the impact of employment biographies, work stress and health among a baby-boomer generation. Eur J Ageing 19, 1479–1491. https://doi.org/10.1007/s10433-022-00731-0.
Toczek, L., Bosma, H., Peter, R. (2021). The Gender Pay Gap: Income Inequality Over Life Course - A Multilevel Analysis. Front. Sociol. 6:815376. https://doi.org/10.3389/fsoc.2021.815376.
Vorträge:
Toczek, L. (2022). Erwerbsbiografien, subjektive Gesundheit und Rentenentscheidungen – eine Längsschnittanalyse von älteren Erwerbstätigen. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) in Magdeburg.
Toczek, L. & Peter, R. (2022). Der Einfluss von subjektiver Gesundheit auf den vorzeitigen Berentungswunsch in Abhängigkeit von unterschiedlichen Erwerbsbiografien. Fachforum Arbeit finden – in Arbeit bleiben: Faktor Gesundheit. Kongress Armut und Gesundheit 2022 (online).
Toczek, L. & Peter, R. (2021). Sozioökonomischer Status, Einkommensverläufe und der Wunsch nach vorzeitiger Berentung: Eine Mehrebenenanalyse mit älteren Erwerbstätigen der lidA-Studie. Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) (online).
Toczek, L., Montano, D., Peter, R. (2019). Einkommensverläufe in der Erwerbsbiografie von älteren Erwerbstätigen der lidA-Studie, in: Das Gesundheitswesen (Ed.), Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) - Die gemeinsame Jahrestagung in Düsseldorf findet statt unter Beteiligung des MDK Nordrhein und des MDS, 81st ed. Georg Thieme Verlag KG.
Die vollständige Publikationsliste kann unter folgenden Links eingesehen werden: