Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
Frauen und Fußball, das passt für viele Fans immer noch nicht zusammen. Weder auf dem Platz noch außerhalb des Platzes. Dementsprechend gibt es - genau wie bei der EURO 2016 - auch bei der gerade laufenden Fußball Weltmeisterschaft einen veritablen Shitstorm gegen die ZDF-Kommentatorin…
[weiterlesen]
Das Magazin für Wirtschaft und Geld "€uro" beschäftigt sich in seiner aktuellen Juni-Ausgabe mit dem Thema Kommerzialisierung im Profifußball. Unter dem Titelthema "Geldmaschine Fußball" werden auf 21 Seiten diverse Aspekte beleuchtet, wie z.B. "Sponsoring der WM-Ausrüster Adidas, Nike,…
[weiterlesen]
"Wir waren auf alles vorbereitet. Auch für den Worst Case eines Abstiegs von der 2. in die 3. Liga hatten wir PR-Ideen und Marketingkonzepte griffbereit in unseren Schubladen", erzählte Timo Schiller, Direktor Marketing und Kommunikation bei der SpVgg Greuther Fürth. "Umso größer war die…
[weiterlesen]
Neue Buchpublikation des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation und des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie. Im Mai ist das Buch "Wissen und Einstellungen von Sportjournalisten in Deutschland zu den Themen Doping und Dopingberichterstattung" erschienen. Dies fasst die Ergebnisse…
[weiterlesen]
"Pressesprecher dürfen keine einfachen Ja-Sager sein. Trotzdem sollte man als PR-Mitarbeiter im Sport ein gutes Verhältnis zu den Verbandsfunktionären und Vereinsbossen pflegen, für die man die PR macht", meint Christian Klaue, Direktor für Kommunikation, Marketing und Internationales des…
[weiterlesen]
Pressearbeit im Audi-Dome. Im Rahmen der Übung "Sport-PR- Instrumente" besuchten Studierende und Dozent Fabian Kautz am Sonntag, den 30. April, das Spiel zwischen dem FC Bayern Basketball und den Eisbären Bremerhaven. Im Anschluss an die Partie erstellten die Studierenden dann…
[weiterlesen]
"Irgendwann steht der Fußball im Abseits" - unter dieser Überschrift steht ein Gastkommentar von Prof. Dr. Michael Schaffrath im Weser Kurier. Der Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation beschreibt darin die aktuelle Entwicklung der medialen Verwertung und gibt einen kurzen…
[weiterlesen]
"Der FCA ist in der Sky-Tabelle Letzter" - unter dieser Überschrift erklärt Prof. Dr. Michael Schaffrath in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung, wie sich ein solcher Platz auf das Sponsoring auswirkt - und weshalb der FC Augsburg trotzdem den richtigen Weg geht. Der…
[weiterlesen]