Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
"Volleyball muss sich besser präsentieren, um in der Medienlandschaft festen Fuß zu fassen." Dieser Meinung ist Max Hauser, Trainer und Anteilseigner des Volleyball Bundesligisten TSV Herrsching, der am 18. Dezember im Rahmen eines Pressegespräches, die Fragen der beiden Moderatorinnen…
[weiterlesen]
Als Studentin oder Student Interviews mit den Top-Athletinnen und Athleten des Skiweltcups führen. In einem Stadion mit tausenden Zuschauern, die das Rennen bejubeln. Im Seminar "Sportkommunikation und Sportsponsoring" wurde das für Studierende der Technischen Universität München zur…
[weiterlesen]
Am Donnerstag, den 7. Dezember, war Nikolai Kube, der Head of Club Media des FC Bayern München, zu Gast in dem Seminar "Sportkommunikation & Sportsponsoring". Vor rund 50 Studierenden sprach Kube mit Seminarleiter Prof. Dr. Michael Schaffrath über Chancen und Herausforderungen von Club…
[weiterlesen]
"Doping in Deutschland" - unter diesem Titel haben der Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation und der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie gemeinsam mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) einen Workshop veranstaltet. Am Mittwoch, den 5. Dezember, kamen rund 30…
[weiterlesen]
"Doping im Spitzen- und Alltagssport. Interdisziplinäre Perspektiven" - unter diesem Motto trafen sich von 22. bis 23. November rund 80 Wissenschaftler an der Georg-August-Universität in Göttingen. Dr. Fabian Kautz referierte im Rahmen eines Nachwuchs-Workshops zum Themenfeld "Doping und…
[weiterlesen]
"Seid offen für alle Medienbereiche!" Diesen appellativen Tipp für die Berufsplanung gab Dirc Seemann den rund 50 Studierenden des Moduls "Sportkommunikation und Sportsponsoring". Am Donnerstag, den 08.11., diskutierte der Chefredakteur und Director Content von Deutschlands führender…
[weiterlesen]
Knapp 50 Studierende der Fakultät Sport- und Gesundheitswissenschaften waren am Sonntag, den 11. November 2018, beim Bayerischen Rundfunk zu Besuch und haben die Sendung "Blickpunkt Sport" live im Studio miterleben können. Im Rahmen einer Exkursion im Modul "Sportkommunikation und…
[weiterlesen]
"Inwieweit dürfen Medienvertreter Vereine kritisieren oder auch umgekehrt? Ich finde, es ist beides möglich und muss in diesem Geschäft auch möglich sein." So äußerte sich Prof. Dr. Michael Schaffrath vergangenen Freitag, den 02.11.2018, in einem Interview mit dem Internet-Sportkanal…
[weiterlesen]