Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
Mehr als nur ein Sportler – Felix Loch ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Rennrodler aller Zeiten, sondern auch für sein soziales Engagement und seine bodenständige Art bekannt. Am 4. Juli 2023 war der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister zu Gast am Arbeitsbereich für…
[weiterlesen]
Content, Social Media, Equal Play – und wie kommuniziert der größte Fußballverband der Welt eigentlich während einer Weltmeisterschaft. Michael Herz, Abteilungsleiter für Story- und Kommunikationsmanagement beim Deutschen Fußball-Verband e.V., war auf Einladung von Dozent Bastian Daneyko…
[weiterlesen]
Zwei Monate vor dem Beginn der Frauen-Fußball-WM in Australien und Neuseeland ist immer noch nicht klar, ob im deutschen Fernsehen die Spiele überhaupt gezeigt werden. Die FIFA verlangt für die Übertragungslizenzen zehn Millionen Euro. ARD und ZDF bieten aber nur fünf Millionen.…
[weiterlesen]
Jörg Kottmeier, Unternehmenssprecher Konzernkommunikation und Politik, Wirtschafts- und Finanzkommunikation der BMW Group, besuchte am 15. Mai 2023 das Seminar „Sport-PR für Vereine, Verbände und Unternehmen“ des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation der TU München. Der studierte…
[weiterlesen]
Uni und Praxisbezug verbinden – die 34 Studierenden des Moduls „Sport-PR für Vereine, Verbände und Unternehmen“, unter Anleitung von Dozent Bastian Daneyko, hatten am vergangenen Donnerstag, 4. Mai 2023, die Gelegenheit, die Rolle eines fiktiven Mitarbeiters der FC Bayern…
[weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hat auch im Amateurfußball ihre Spuren hinterlassen. Die Vereine beklagen einen Rückgang der Investitionen von Unternehmen in die unterklassigen Ligen. Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, erläutert im…
[weiterlesen]
„InSoMe“ – Inclusive Social Media. Unter diesem Projektmotto fand am 7. Februar 2023 am TUM Think Tank der Hochschule für Politik München die Pitching Session der Master-Studierenden des Moduls „Participation and Inclusion“ statt. Bastian Daneyko, wissenschaftlicher Mitarbeiter am…
[weiterlesen]
Versicherung, Sport und Sportsponsoring – wie diese drei Themen zusammenhängen, erklärte Dr. Natalie Schwägerl, von der Nürnberger Versicherung, den rund 50 Studierenden des Moduls „Sportkommunikation und Sportsponsoring“, am 31. Januar 2023. Auf Einladung von Prof. Dr. Michael Schaffrath,…
[weiterlesen]