Willkommen am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik
Der Lehrstuhl forscht und lehrt auf den Gebieten Training, Wettkampf und sportliche Leistung. Schwerpunkte sind Untersuchungen zur Leistungsstruktur in den Sportspielen, die mathematische Modellierung von Phänomemen im Sport sowie die Entwicklung informatischer Verfahren zur Unterstützung des Leistungssports.
Unser Themenspektrum beinhaltet:
Wir kooperieren mit Spitzenteams und -athleten, Vereinen und Verbänden, Technologie- und Medienunternehmen, sowie Anbietern und Nutzern von Sportdaten.
Aktuelles
The 10. dvs-Sportspiel-Symposium & the 6th International TGfU Conference was held on July 25-27, 2016 at the German Sport University in Cologne, Germany. It was the first time, that the German National Team Sport Commission (dvs-Committee) and the International Scientific Community for teaching sports games organized a…
[weiterlesen]
During a research journey and summer school, different staff members of the Chair of Performance Analysis and Computer Science in Sport visited Port Elisabeth, Fynbos and Cap Town.
[weiterlesen]
Vom 9. bis zum 11. September 2015 fand in Loughborough, England, das 10. Internationale Symposium der Sportinformatik statt. Das alle zwei Jahre stattfindende Symposium behandelt das Einsatzfeld mathematischer und informatischer Modelle und Anwendungen auf Probleme der Sportwissenschaft.
[weiterlesen]
Evaluation der Vor- und Nachteile, sowie der Aus- und Nebenwirkungen von technischen Innovationen, wie beispielsweise Videobeweis oder Torlinientechnologie, zur Unterstützung der Schiedsrichter in Spielsportarten anhand wettkampfdiagnostischer Methoden.
[weiterlesen]
Dr. Daniel Link und Christoph Weber vom Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der TU München nahmen an der zweijährig stattfindenden Vista-Konferenz zum Thema „Securing the future for young para-athletes“ teil. Tagungsort, der mit über 260 Teilnehmern bedeutendsten Konferenz zum Thema Sport und…
[weiterlesen]
Vom 10. bis zum 13. August 2015 fand in Sydney die 21.ste ACM SIGKDD Conference on Knowledge Discovery and Data Mining statt. Diese Konferenzserie der ACM gehört zu den renommierten Veranstaltungsreihen der internationalen Informatikszene. In diesem Rahmen wurde zum zweiten Mal ein Workshop on Large-Scale Sports…
[weiterlesen]
Vom 18.- 20. Februar fand in Wien an der Technischen Universität die MATHMOD 2015 statt. „Mathematical Modelling“ ist das weitgreifende Titelthema der dreijährig stattfindenden Konferenz. In diesem Zuge fand am Donnerstag den 19. Februar ein von Prof. Baca ins Leben gerufene Minisymposium zum Thema „Modeling in Sports…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Martin Lames vom Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportin-formatik der TU München hat eine Einladung der indonesischen Regierung zur Teilnahme an einer Konferenz des Asean Forum on Sport Science and Techno-logy (AFICSST) zum Thema "Advancement of Sport Science and Technology in the Region of SEA…
[weiterlesen]
Am 24.03.2014 entscheiden die Delegierten der in der DFL (Deutsche Fußball Liga) vertretenen Erst- und Zweiligisten über den Einsatz von Torlinientechnologie in den deutschen Bundesligen. Für diese Abstimmung legte der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik im Auftrag der DFL eine Studie zur…
[weiterlesen]
Der Lehrstuhl Trainingswissenschaft und Sportinformatik der TU München war vom 14.-16. November 2013 Gastgeber der alle zwei Jahre stattfindenden Tagung der Kommission Fußball. Etwa 100 Teilnehmer fanden sich im Sporthotel Tannenhof in Weiler im Allgäu ein, um aus den Winkeln verschiedener Disziplinen der…
[weiterlesen]