Gesundheit wird von mehreren Verhaltensweisen beeinflusst, beispielsweise von körperlicher Aktivität, Ernährungsverhalten und Medienkonsum. Mehrere Studien zeigen, dass sich auf individueller Ebene typische Verhaltensmuster – das Zusammenspiel dieser Verhaltensweisen – finden. In dem jüngst veröffentlichten Artikel wird untersucht, ob sich auch auf Familienebene typische Verhaltensmuster identifizieren lassen und welche Eigenschaften die jeweiligen Familien charakterisieren. Für die Untersuchung wurden jeweils drei Familienmitglieder (Mutter, Vater, Kind) von insgesamt 189 Familien schriftlich befragt. Es konnten drei häufig auftretende Verhaltenskombinationen identifiziert werden: (1) „healthy behavior families“, deren Familienmitglieder bei allen drei Verhaltensweisen überdurchschnittlich gesundheitsförderliches Verhalten zeigen, (2) „unhealthy behavior families“ mit hohem Medienkonsum und unterdurchschnittlicher Ernährungsqualität aller drei Familienmitglieder und (3) „divergent behavior families“. In diesen Familien weist das Kind ein auffallend positiveres Gesundheitsverhalten als die Eltern auf, obwohl die Familienmitglieder dieser Gruppe das familiäre Gesundheitsbewusstsein als hoch einschätzen. Die Ergebnisse der Studie verweisen darauf, dass es auch auf Familienebene typische Gesundheitsverhaltensmuster zu geben scheint. Um das Gesundheitsverhalten von Individuen positiv zu verändern, können daher Ansätze gewinnbringend sein, die sich an die Familie als Ganzes richten.
Der Artikel mit weiteren Ergebnissen und der detaillierten Beschreibung der identifizierten Verhaltensmuster ist hier zu finden: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2018.00276/full
Niermann, C. Y. N., Spengler, S. & Gubbels, J. S. (2018). Physical Activity, Screen Time, and Dietary Intake in Families: A Cluster-Analysis With Mother-Father-Child Triads. Frontiers in Public Health, 6, 276.