Herzlich willkommen bei der Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie
Unser Arbeitsschwerpunkt umfasst die Entwicklung und Optimierung von Behandlungsmethoden zur Operationsverhütung bei krankhaften Veränderungen des Bewegungs- und Stützapparates und die Wiederherstellung der Funktionalität nach operativen Eingriffen. Das Leitmotiv unserer Arbeit ist es, Therapieverläufe erfolgreicher, schneller und ökonomischer zu gestalten und die Notwendigkeit von chirurgischen Eingriffen zu reduzieren. Ferner führen wir Forschungen zum Bewegungsbild des Laufens durch und sind im Bereich der Schuhentwicklung aktiv.
Latest News
Der Artikel ‘A Role for Superficial Heat Therapy in the Management of Non-Specific, Mild-to-Moderate Low Back Pain in Current Clinical Practice: A Narrative Review’ von Robert Schleip und Jürgen Freiwald et al. wurden in dem Journal "Life" veröffentlicht:…
[weiterlesen]
Robert Schleip arbeitete mit einem Team von Forschern des Charité in Berlin. Der Artikel ‘Does the Calcaneus Serve as Hypomochlion within the lower Limb by a Myofascial Connection? – A Systematic Review’ wurde im Journal "Life" veröffentlicht: https://doi.org/10.3390/life11080745
Abstract
(1)…
[weiterlesen]
Der Artikel ‘Fibrosis: Sirtuins at the checkpoints of myofibroblast differentiation and profibrotic activity’ von den Autoren Alberto Zullo, Francesco Paolo Mancini, Robert Schleip, Scott Wearing und Werner Klingler wurde im Journal "Wound Repair and Regeneration" veröffentlicht:…
[weiterlesen]
Robert Schleip arbeitete mit einem Team von Forschern der Universität Heidelberg zusammen. Der Artikel ‘Tenderness of the Skin after Chemical Stimulation of Underlying Temporal and Thoracolumbar Fasciae Reveals Somatosensory Crosstalk between Superficial and Deep Tissues’ wurde in dem Journal "Life"…
[weiterlesen]
Robert Schleip hat sich einem Team von Forschern aus Japan angeschlossen. Der Artikel ‘The acute mechanism of the self-massage-induced effects of using a foam roller’ wurde im "Journal of Bodywork and Movement Therapies" veröffentlicht:…
[weiterlesen]
Der Artikel ‘Myofascial Treatment Techniques on the Plantar Surface Influence Functional Performance in the Dorsal Kinetic Chain’ von den Authoren Anna Gabriel, Andreas Konrad, Anna Roidl, Jennifer Queisser, Robert Schleip, Thomas Horstmann und Torsten Pohl wurde im "Journal of Sports Science and…
[weiterlesen]
Am 26. und 27. März findet die CONNECT 2021 statt. Dies ist der dritte internationale Kongress zur Faszienforschung in der Sportmedizin und wird von unserem Lehrstuhl ausgerichtet. ExpertInnen aus aller Welt werden Vorträge über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Faszien und ihrer Integrität in…
[weiterlesen]
Der Artikel „Limb movement, coordination and muscle activity during a cross-coordination movement on a stable and unstable surface“ von den Autoren Torsten Pohl, Torsten Brauner, Scott Wearing und Thomas Horstmann, wurde im Journal Gait & Posture…
[weiterlesen]
Der Artikel „The Stiffness Comparison Test: A pilot study to determine inter-individual differences in palpatory skill related to gender, age, and occupation-related experience“ von den Autoren Katja Maria Bartsch, Robert Schleip, Alberto Zullo, Kerstin Hoppe und Werner Klingler, wurde im Journal of…
[weiterlesen]
Am 26. Und 27. März 2021 richtet unsere Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie in Kooperation mit der Fascia Research Society den 3. CONNECT Kongress mit dem Fokus auf dem Bindegewebe in der Sportmedizin aus.
Dazu konnten 14 national und international führende Forscher aus dem…
[weiterlesen]