Dr. Felix Wemmer

Beruflicher Werdegang
Felix Wemmer schloss sein Bachelorstudium in Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) an der LMU München ab. Seinen Master in Volkswirtschaftslehre (M.Sc.) machte er an der Universität Regensburg. Zudem absolvierte Felix Wemmer eine Weiterbildung im Bereich Sportmanagement (IST-Institut). Er ist aktiver Wanderer, Läufer und Langläufer. Praxiserfahrung sammelte Felix Wemmer während seiner Praktika bei mehreren Sportvereinen. Er ist seit Anfang 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement und war im Jahr 2014 Gastwissenschaftler an der North Carolina State University. Im Jahr 2015 gewann er den New Researcher Award der European Association for Sport Management. Im April 2017 schloss Felix Wemmer seine Dissertation mit dem Thema "Essays on Open Innovation in Non-Profit Sports Clubs" erfolgreich ab.
Forschungsinteressen
Forschungsschwerpunkt von Felix Wemmer ist die Analyse von Dienstleistungs- und Prozessinnovationen in ehrenamtlich geführten, öffentlichen sowie kommerziellen Sportorganisationen. Basierend auf modernen Innovationskonzepten untersucht er, welche Voraussetzungen und welches Umfeld Vorstände und Manager benötigen und berücksichtigen müssen, um neue Dienstleistungsangebote erfolgreich in ihre Organisation einführen zu können.
Publikationen
Veröffentlichungen in Zeitschriften mit Begutachtungsprozess
Veröffentlichungen in Konferenzproceedings
Wemmer, Felix, Eike Emrich, and Joerg Koenigstorfer (2015): Performance Impact of Coopetition-Based Open Innovation in Nonprofit Sports Clubs, in: Proceedings of the 23rd European Association for Sport Management Conference, Dublin 2015.
Wemmer, Felix and Joerg Koenigstorfer (2014): Open Innovation in Nonprofit Sports Clubs, in: Proceedings of the 22nd European Association for Sport Management Conference, Coventry 2014.