Dr. Lennart Pape
Beruflicher Werdegang
Lennart Pape schloss sein Bachelorstudium Sportmanagement (B.A.) an der FH Ostfalia in Salzgitter ab. Das Masterstudium Strategic Management (M.Sc.) absolvierte er an der Universität Innsbruck. Lennart Pape ist begeisterter Fußballer, Wanderer sowie Skifahrer. Von September 2019 bis Juli 2023 war Lennart Pape wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement. Im Januar 2024 schloss er seine Dissertation mit dem Titel "The promotion of plant-based diets among sport fans" ab.
Forschungsinteressen
Im Rahmen seiner Forschung befasst sich Lennart Pape mit Veränderungsprozessen in (gemeinnützigen) Sportorganisationen und wie diese Veränderungen für nachhaltige Entwicklung managen (können). Einen besonderen Fokus legt er auf die Chancen und Herausforderungen im Veränderungsprozess sowie auf den Einfluss der Digitalisierung auf die Leistung von Vereinen. Darüber hinaus interessiert er sich dafür, wie Vereine innovative Ansätze nutzen können, um Mitglieder und Kunden zu nachhaltigem Verhalten zu motivieren.
Publikationen
Veröffentlichungen in Zeitschriften mit Begutachtungsprozess
Veröffentlichungen in Konferenzproceedings
Pape, Lennart and Joerg Koenigstorfer (2021): "Sorry, all the Sausages Are Gone!" Fan Perceptions of Sustainable Eating Initiatives of Professional Sport Teams, in: Proceedings of the 29th European Sport Management Virtual Conference.
Pape, Lennart and Joerg Koenigstorfer (2020): Managing Change via Digitalization: The Case of a German Sport Club, in: Proceedings of the 28th European Sport Management Virtual Conference.
Veröffentlichungen in Herausgeberbänden und Arbeitsberichte
Pape, Lennart and Jerg Koenigstorfer (2023): Exploring Change Management Activities for Digitalization: The Case of a German Not-for-Profit Sport Club, in: Digital Marketing in Sports: Global Perspectives, edited by Brandon Mastromartino and James J. Zhang, Milton Park: Routledge, 4.