Das Tagungsprogramm umfasste neben zahlreichen sportmedizinischen und orthopädischen Themenschwerpunkten wie „Die Achillesferse des Läufers“, „Die Schwimmerschulter“ und „Das Immunsystem des Sportlers“ auch ein breit gestreutes trainingswissenschaftliches Programm. Hier referierten sowohl Dennis Sandig (Buchautor: „Krafttraining im Radsport“) zum Thema Krafttraining im Ausdauersport sowie auch Thomas Möller vom IAT Leipzig zum Thema Leistungsdiagnostik im Kadersystem der Deutschen Triathlon Union.
Philipp Peter stellte in einem Kurzvortrag erste Ergebnisse des nun seit drei Jahren laufenden Forschungsprojekts „Triathlon“ vor. Schwerpunkte waren dabei der Zusammenhang von Unterdistanzleistung und Wettkampfleistung bei jungen Triathleten/-innen sowie Entwicklungsverläufe von sportmotorischen Parametern und Trainingsumfängen. Mit seinem Poster konnte er ebenfalls überzeugen und erhielt den begehrten Award für das beste Poster des Symposiums.
Abstracts und Videos der Vorträge sind in nächster Zeit auf den Seiten des Symposiums online abrufbar. Für das nächste Jahr ist als Schwerpunkt des Symposiums das Thema „Laufen“ geplant.