Mit dem Preis werden innovative und interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten zur Forschung und Therapie angeborener Herzfehler im Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenalter ausgezeichnet. Der Preis, der mit Unterstützung der Loni-Page-Stiftung in Köln vergeben wird, ist mit 6000 Euro dotiert.
Dr. Jan Müller erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit mit dem Titel „Persistent superior exercise performance and quality of life long-term after arterial switch operation compared to that after atrial redirection", welche letztes Jahr im International Journal of Cardiology veröffentlicht wurde. Müller und Kollegen konnten dabei zeigen, dass junge Erwachsene mit Transposition der großen Gefäße im Vergleich zu der älteren Operationsmethode der Vorhofumkehr (Senning-OP), nach einer arteriellen Switch Operation eine deutlich bessere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität aufweisen.