Die in jedem Jahr stattfindende zentrale Sporteignungsprüfung für angehende Lehramtsstudierende im Fach Sport fand 2013 für die weiblichen Bewerber in München auf dem TUM Campus im Olympiapark, sowie in der Olympiaschwimmhalle statt.
Am 05. und 06.07. (Haupttermin), sowie am 25. und 26.07.…
[weiterlesen]
Auch nach der erfolgreichen Triple Saison 2012/2013 kam der FC Bayern München zu Beginn der Vorbereitung auf die Saison 2013/2014 wieder auf den TUM Campus im Olympiapark.
Wie bereits im vergangenen Jahr absolvierten die Spieler des Rekordmeisters den obligatorischen Laktattest im…
[weiterlesen]
Auf Einladung des Instituts für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena moderiert Prof. Dr. Michael Schaffrath bei der 2. Jenaer Sportmanagement-Tagung das Panel "Sport & Medien". Außerdem leitet er die anschließende Podiumsdiskussion. Referenten und Diskutanten dabei sind Axel…
[weiterlesen]
Daniel Hahn, Florian Paternoster and Wolfgang Seiberl presented two poster and one oral talk at the XXIV Congress of the International Society of Biomechanics.
[weiterlesen]
Mitte Juli ging es bei den Bayerischen Special Olympics für ca. 1300 Athleten mit geistiger Behinderung darum, an zahlreichen sportlichen Wettkämpfen teilzunehmen und dabei ihre ganz persönlichen Leistungen zu zeigen. Für eine Gruppe engagierter Studierender des Moduls „Basiskompetenz im…
[weiterlesen]
Seiberl, W., Paternoster, F., Achatz, F., Schwirtz, A. & Hahn, D.: "On the relevance of residual force enhancement for every day human movement."
[weiterlesen]
Prof. Dr. Martin Lames, Ordinarius des Lehrstuhls für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, ist zum Präsidenten der International Association on Computer Science in Sport (IACSS) gewählt worden. Auf dem neunten International Symposium on Computer Science in Sports in Istanbul, von 19. bis 22.…
[weiterlesen]