"Sport, Bewegung und körperliche Aktivität draußen – also outdoors – gewinnt gesellschaftlich an Relevanz. Eine Reihe der Sustainable Development Goals der Weltgesundheitsorganisation hängen eng mit der Naturerfahrung zusammen. Wir haben an der Fakultät umfangreiche Kompetenzen zum Themenfeld ,Outdoor‘ und wollen uns künftig hier noch besser positionieren", sagt Prof. Dr. Filip Mess, Professor für Sport- und Gesundheitsdidaktik und Studiendekan Lehramt der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften.
Im Mai gründeten Mitarbeiter_innen der Fakultät sowie des Zentralen Hochschulsports (ZHS) daher eine Outdoor-Gruppe. Zur Auftaktveranstaltung kamen rund 30 Personen auf das Wassersportgelände des Zentralen Hochschulsports (ZHS) der Technischen Universität München (TUM) am Starnberger See. Initiiert wurde die Gruppe von Dr. Andreas Thomann, der an der Fakultät im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung die Ausbildung der Schneesportlehrer_innen leitet.
Vernetzung, SWOT-Analyse und Forschungsantrag beim BMG
"Unser Ziel war, mit dem ersten Meeting die Vernetzung zu fördern und darzustellen, wer in welchem Bereich bereits in Forschung und Lehre aktiv ist", erklärt Dr. Thomann. Dass Mitarbeiter_innen von fünf Lehrstühlen der Fakultät sowie der Betriebseinheit Angewandte Sportwissenschaft und des ZHS vor Ort waren, zeigt die enorme Breite zum Themenfeld. "Wir haben zum einen bereits Studien zu diversen Bereichen, von der Psychologie über die Didaktik – beispielweise den Draußen-Unterricht – bis hin zur Biomechanik. Zum anderen bestehen auch Lehrveranstaltungen, die gezielt Outdoor-Elemente einsetzen – beispielweise wird im Rahmen einer Sportbiologie-Vorlesung eine Praxisexkursion auf die 3.770-Meter hohe Wildspitze gemacht, um dort Messungen durchzuführen“, erläutert Thomann.
"Das Treffen war sehr gut, um einen Überblick der unterschiedlichen Kompetenzen zu erhalten und zielgerichtet miteinander arbeiten zu können", bilanziert Prof. Mess. Dafür wurde zu dem Themenfeld gemeinsam eine SWOT-Analyse durchgeführt, Ziele wurden formuliert und Verantwortlichkeiten für die nächsten anderthalb Jahre vereinbart.
Im zweiten Schritt sollen nun Projektanträge verfasst werden, beispielweise zu einem Forschungsaufruf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Zusätzlich wird für 2020 an der Fakultät ein Symposium zum Themenfeld „Outdoor“ geplant.
Kontakt
Dr. Andreas Thomann
Fakultätsmanagement Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Telefon: 089 289 24671
E-Mail: Andreas.Thomann(at)tum.de
Text und Fotos: Dr. Fabian Kautz