„Mythos Sportwissenschaft – Kann man Klimmzüge studieren?“ Mit dieser provokanten Frage ist ein TV-Beitrag über das Studium der Sport- und Gesundheitswissenschaften überschrieben. Für das Campus Magazin auf ARD-alpha werden Klischees und weitere Vorurteile zu verschiedenen Studiengängen überprüft.
Dafür wurde an zwei Tagen an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) gedreht sowie Interviews mit Studiendekan Prof. Dr. Jörg Königstorfer (Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement), Dr. Martin Schönfelder (Lehrstuhl für Sportbiologie) und Otto Huber (Betriebseinheit Angewandte Sportwissenschaft) geführt. Als Protagonist_in des Films erklären die Studierenden Laura Betz (B.Sc. Gesundheitswissenschaft) und Raphael Krätschmer (M.Sc. Sport and Exercise Science) ihr Studium sowie zukünftige Perspektiven für den Beruf.
In dem Beitrag wird gezeigt, dass sowohl Sport- als auch Gesundheitswissenschaften fundierte Wissenschaftsdisziplinen sind, denen in Zeiten des Bewegungsmangels und der damit einhergehenden Zunahme von Zivilisationskrankheiten große Bedeutung zukommt. Denn durch wissenschaftlich gestützte Präventionsmaßnahmen kann die Gesundheit in der Lebensspanne erhalten bleiben.
Zum TV-Beitrag Mythos Sportwissenschaft
Kontakt
Nina Schießl
Fakultätsmanagement Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Text & Foto: Dr. Fabian Kautz