Anna-Janina Stephan, Min Fan, Michael Hanselmann und Michael Laxy von der TUM-Professur für Public Health und Prävention leiteten einen Pre-Conference-Workshop und präsentierten aktuelle Forschungsprojekte beim International Diabetes Epidemiology Group Symposium (Porto, 2.–5. Dezember), einer zweijährlichen Konferenz führender Diabetes-Epidemiologen weltweit. Das Team gewann zudem zwei Konferenzpreise für ihre wissenschaftlichen Beiträge.
Workshop-Lehre: Am Tag des Pre-Conference-Workshops leiteten Michael Laxy, Michael Hanselmann und Anna-Janina Stephan einen eintägigen Kurs zum Thema „Bewertung der Wirksamkeit von Interventionen mit Beobachtungsdaten und quasi-experimentellen Designs“ für Promovierende und Postdoktoranden aus aller Welt. Michael Laxy begann mit einer theoretischen Sitzung zu kausalen Zusammenhängen und einer Einführung in verschiedene quasi-experimentelle Designs. Anna-Janina Stephan und Michael Hanselmann führten am Nachmittag angewandte Übungen zu Difference-in-Differences-Designs und Regression-Discontinuity-Designs mit R durch.
Wissenschaftliche Beiträge: Während des wissenschaftlichen Programms stellte Min Fan laufende Arbeiten zur „Frühen gesundheitsökonomischen Analyse von ambulanten Präventionsstrategien zur Vermeidung von Komplikationen bei Diabetes mellitus“ vor und zeigte die potenziellen positiven wirtschaftlichen Auswirkungen von Screening-Interventionen in der klinischen Praxis. Sie wurde mit dem Preis für die „beste Mini-Oral- und Posterpräsentation“ ausgezeichnet. Anna-Janina Stephan präsentierte ein Poster zu einem laufenden Projekt über die „Entwicklung von Machine-Learning-Algorithmen für Schlaganfall und Myokardinfarkt bei Diabetespatienten basierend auf Krankenkassendaten“, das mit dem Preis für das „beste allgemeine Poster“ prämiert wurde.