Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
"Pressesprecher wird in zehn Jahren ein anderer Beruf sein", prognostiziert Timo Schiller, der Direktor Marketing bei der SpVgg Greuther Fürth. Gemeinsam mit Immanuel Kästlen, dem Leiter des Bereichs Medien & Kommunikation des Fußball Zweitligisten, besuchte der ehemalige TUM-Student das…
[weiterlesen]
ARD und ZDF werden keine Live-Wettkampfbilder von den nächsten vier Olympischen Spielen zeigen. Anfang der Woche wurde bekannt, dass die Verhandlungen über Sublizenzen mit dem Rechteinhaber Discovery Networks (u.a. Eurosport und DMAX) gescheitert sind. Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter…
[weiterlesen]
Auf Einladung von Prof. Dr. Michael Schaffrath besuchte Dirk Ifsen, Geschäftsführer der Perform Media Deutschland GmbH, gemeinsam mit dem leitenden Redakteur Matthias Möhle am 17. November das Seminar "Sportkommunikation & Sportsponsoring". Nach einer umfangreichen Präsentation…
[weiterlesen]
Prof. Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, war zwei Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio am 3. August Studiogast in der NDR-Sendung "Redezeit". Der Titel der einstündigen Diskussionsendung lautete: "Olympia: Helden nur für einen Tag?" Moderiert…
[weiterlesen]
Seit rund zwei Wochen läuft die Fußball EM 2016 in Frankreich. Täglich berichten die Medien über das Turnier - und auch über dessen Schattenseiten. Beispielsweise die Zusammenstöße zwischen russischen und englischen Hooligans vor der Partie beider Teams in der Innenstadt von Marseille.…
[weiterlesen]
"Verraten und verkauft: Wie viel Kommerz verträgt der Fußball" - unter diesem Titel hat die Social-Media-Plattform XING eine Diskussion mit Gastbeiträgen von Experten gestartet. Am Mittwoch wurde in dieser Rubrik ein Text von Prof. Dr. Michael Schaffrath veröffentlicht, mit dem Titel "Im…
[weiterlesen]
Die Übertragungsrechte an der Fußball Bundesliga zählen zu den wertvollsten Sportrechten der Welt. Am vergangenen Donnerstag, den 9. Juni 2016, hat die Deutsche Fußball Liga GmbH bekannt gegeben, auf welchen Fernseh- und Radiosendern für rund 1,1 Mrd. Euro pro Saison ab 2017/18 die Spiele…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, war am Sonntag, den 29. Mai 2016, in der Sendung "Nachspiel. Das Sportmagazin" auf Deutschlandradio Kultur zu hören. Thema des Live-Interviews war "Aufgabe und Funktion der Sportkommentierung".
In dem…
[weiterlesen]