Das deutsche Duo Dan John (Tübingen) und Eric Stadie (Berlin) ist Studierenden-Weltmeister im Beachvolleyball. Am Freitagnachmittag besiegte das Duo im deutsch-deutschen Finale der 9. FISU Studierenden-Weltmeisterschaft Beachvolleyball (WUBC) die Kieler Bennet und David Poniewaz (21:17, 21:19).
Eine Stunde zuvor holten die Zwillingsschwestern Megan und Nicole McNamara aus Kanada den Weltmeistertitel der Damen. Im Finale schlugen sie die Spanierinnen Paula Soria und Belén Carro in drei Sätzen (21:14, 18:21, 15:10).
Vor rund 1.500 Zuschauern auf dem Center Court der Beachvolleyball-Anlage der Technischen Universität München (TUM) im Olympiapark nutzten die Deutschen John/Stadie die Fehler der favorisierten Poniewaz-Zwillinge aus. Im ersten Satz kämpften sie sich nach starkem Auftakt der Kieler Brüder zurück und übernahmen Mitte des Satzes die Führung (10:7), die sie nicht mehr hergaben. Im zweiten Satz lagen die Nerven bei Bennet Poniewaz blank, der sich wegen Meckerns eine Rote Karte einfing. Das bescherte John/Stadie einen weiteren Punkt zum 13:11. Der Weg zum zweiten Satzerfolg für Dan John und Eric Stadie war damit bereitet (21:19).
Bei den Damen waren Megan und Nicole McNamara aus Kanada im ersten Satz klar überlegen. Im zweiten Satz präsentierten sich die spanischen Gegnerinnen Soria und Carro dann besser. Den Satz auf Augenhöhe entschieden sie für sich. Am Ende reduzierten die McNamara-Schwestern ihre individuellen Fehler und siegten verdient im dritten Satz 15:10
Die WUBC war Teil der Feier zum 150-jährigen Bestehen der Technischen Universität München. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch den Zentralen Hochschulsport München (ZHS) und den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh).
Kontakt:
Dr. Fabian Kautz
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Telefon: 089 289 24638
E-Mail: Fabian.Kautz(at)tum.de
Text: Michael Ries & Dr. Fabian Kautz
Fotos: André Goerschel