Die Hansestadt Hamburg wurde erneut zum Zentrum für Gesundheit und Bewegungsförderung: Beim Sports, Medicine and Health Summit 2025, der vom 26. bis 28. Juni im Congress Center Hamburg stattfand, kamen Fachleute aus der Sportmedizin, Wissenschaft, Politik sowie der Gesundheits- und Sportpraxis zusammen, um gemeinsam Perspektiven für eine aktive und gesunde Zukunft zu fördern.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Jan Kern, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft, der für seine Publikation „Factors Influencing Wearable-Derived Head Impact Kinematics in Soccer Heading“ mit dem Preis für die beste empirische Arbeit des vergangenen Jahres von der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) mit dem „Young Investigator Award“ ausgezeichnet wurde.
Jan Kern zeigt sich erfreut über die Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit: „Mit dem Young Investigator Award der DZSM ausgezeichnet worden zu sein, freut mich sehr. Der Preis ist eine tolle Anerkennung nicht nur meiner, sondern auch der Arbeit der an der Studie beteiligten Co-Autoren Prof. Joachim Hermsdörfer und Dr. Philipp Gulde, bei denen ich mich herzlich für ihre Unterstützung bedanken möchte.“
In der Studie untersucht der wissenschaftliche Mitarbeiter den Einfluss kopfballbezogener Faktoren auf die mittels tragbarer Sensortechnik erfasster Beschleunigung des Kopfes im Zuge von Kopfbällen. Dies stellt zweifellos einen wichtigen Beitrag zur Forschung im Bereich der Verletzungsprävention im Fußball dar. Die Preisverleihung erfolgte durch Prof. Jürgen-Michael Steinacker (Universitätsprofessor für Sport- und Rehabilitationsmedizin an der Universität Ulm und Leiter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin des Universitätsklinikums Ulm), Prof. Wilhelm Bloch (Universitätsprofessor, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln) und Eva-Maria Hochhaus (Leitende Wissenschaftliche Redakteurin DZSM).
„Es freut mich riesig, dass Jan Kern diesen Preis vor dem großen Auditorium auf der Tagung in Hamburg erhalten hat“, so Prof. Hermsdörfer, Department-Head und Leiter des Lehrstuhls für Bewegungswissenschaft. „Es ist eine Belohnung für sein enormes Engagement bei der Längsschnittstudie, die über Jahre hinweg seinen vollen Einsatz auf dem Spielfeld, im Labor und bei den anschließenden Analysen gefordert hat.“
Mit dem Nachwuchspreis würdigt die DZSM herausragende Leistungen junger Forscherinnen und Forscher mit dem Ziel, deren Arbeiten sichtbar zu machen und gleichzeitig die Vielfalt sowie Qualität eingereichter Publikationen nachhaltig zu fördern.
Zur Homepage des Lehrstuhls für Bewegungswissenschaft
Zur Studie „Factors Influencing Wearable-Derived Head Impact Kinematics in Soccer Heading“
Zur Homepage des Sports, Medicine and Health Summit 2025
Kontakt
Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer
Department Head Health and Sport Sciences
Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft
Am Olympiacampus 11
80809 München
Tel.: 089 289 24550
E-Mail: joachim.hermsdoerfer(at)tum.de
Jan Kern
Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft
Am Olympiacampus 11
80809 München
Tel.: 089 289 24643
E-Mail: jan.kern(at)tum.de
Text: Bastian Daneyko
Fotos: Privat