Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft (Leitung Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer) führt mit sechs EU-Partnern das Projekt CogWatch durch. Das Projekt mit einer gesamten Förderung von 3,6 Millionen Euro widmet sich der Rehabilitation von Störungen in der Ausführung alltäglicher Handlungen in der Folge…
[weiterlesen]
Für Seine Arbeit zum Thema "Analyzing the PGA TOUR ShotLinkTM Database Using the ISOPAR Method " wurde Michael Stöckl, Doktorand am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, beim alle vier Jahre stattfindenden World Scientific Congress of Golf in Phoenix/Arizona mit einem der beiden…
[weiterlesen]
Die UnternehmerTUM GmbH, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, vernetzt Talente, Ideen, Kapital und Märkte. Unter anderem in Seminaren und Vorlesungen erwerben Studierende, Wissenschaftler und Professionals praxisnah unternehmerisches Know-how und die Kompetenz, Chancen zu…
[weiterlesen]
Die Osterferien stehen vor der Tür und auch dieses Jahr veranstaltet die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft ein Girls-Camp und ein Kinder-Fußballcamp für Kinder Studierender und Angestellter der TU München. Vom 10.-13. April 2012 findet das Ereignis wieder auf dem TUM Campus im…
[weiterlesen]
Am 04.02.2012 veranstaltete die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) ihren alljährlichen Tag der offenen Tür, der trotz eisiger Temperaturen wieder über tausend zukünftige Studierende anlockte. Auch in diesem Jahr beteiligten sich Verantwortliche der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft…
[weiterlesen]
Am 25. Januar 2012 besuchten auf Initiative von Dr. Jutta Möhringer (TUM School of Education) und Andrea von Külmer (Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft) rund 15 Schülerinnen und Schüler des TUMKollegs die Fakultät für Sport und -Gesundheitswissenschaft.
[weiterlesen]
Das Team um Dr. Thorsten Schulz und Lutz Herdener unterstützt nun nicht mehr nur die Jugendabteilung der Spielvereinigung Unterhaching e. V., sondern führt seit Sommer 2011 auch regelmäßige Leistungstests mit der ersten Mannschaft durch. Hinsichtlich der Vorbereitung auf die kommende Rückrunde waren…
[weiterlesen]
Das Projekt "Reform des Deutschen Sportabzeichens" soll im gesamten Entwicklungsprozess vom Arbeitsbereich Angewandte Sportwissenschaft (Dr. Peter Spitzenpfeil) begleitet werden.
[weiterlesen]
München ist vom 20.-26. Mai 2012 Austragungsort der größten Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung. In diesem Zusammenhang ist die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft auch an einem vielfältigen Rahmenprogramm beteiligt.
[weiterlesen]
Sport machen, ohne den Wohnzimmerstuhl zu verlassen – dieser Wunschtraum könnte bald in Erfüllung gehen. Ein Team mit Forschern der Technischen Universität München (TUM) entwickelt einen Sessel, der über Sensoren Bewegung und Vitalfunktionen misst und an eine Informationsplattform schickt. Diese…
[weiterlesen]