Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
"Das IOC jongliert bei all seinen Entscheidungen auf einem Ball und darf dabei nie die Balance verlieren", beschreibt Christian Klaue die komplexe und komplizierte Aufgabe des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Man müsse stets den Ausgleich und das Gleichgewicht zwischen den…
[weiterlesen]
"Der Zeitimperativ im Sportjournalismus ist unglaublich groß geworden", analysiert Prof. Dr. Michael Schaffrath in einem Interview für das Magazin des Bayerischen Journalistenverbandes "BJVreport". In dem Gespräch äußerte sich der Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation…
[weiterlesen]
Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, hat Prof. Dr. Michael Schaffrath für weitere drei Jahre in die Jury für den Bayerischen Sportpreis berufen. Beim Bayerischen Sportpreis werden in acht verschiedenen Kategorien herausragende…
[weiterlesen]
Sebastian Vettel hat den Saisonauftakt der Formel 1 in Melbourne gewonnen. Den Erfolg des Deutschen im Ferrari verfolgten am frühen Sonntagmorgen im Schnitt 2,27 Millionen Zuschauer, was RTL einen respektablen Marktanteil von 37,1 Prozent einbrachte. Sportlich und quotentechnisch also ein…
[weiterlesen]
"Frauen haben sich im TV-Sport längst etabliert. Teilweise ist das Verhältnis in den Redaktionssitzungen schon 50 zu 50", sagt Julia Scharf über das Geschlechter-Verhältnis in der "Männer-Bastion"-Sportjournalismus. Allerdings spiele das Geschlecht aus ihrer Sicht nur eine untergeordnete…
[weiterlesen]
TUM-Studierende unterstützen Medienarbeit bei Ski-Weltcups in Garmisch.
Die Stars des Ski-Weltcups einmal hautnah erleben und dabei noch wichtige Erfahrungen für die Zukunft in der Medienbranche sammeln. Das konnten 24 Studierende während zwei Exkursionen im Modul "Sportkommunikation und…
[weiterlesen]
"Motorsport ist in der DNA von BMW", bestätigt Jörg Kottmeier bei seinem Gastvortrag am 12. Januar 2017. Im Rahmen des Moduls `Sportkommunikation und Sportsponsoring´ gab der Leiter der BMW Sportkommunikation den mehr als 40 Studierenden einen abwechslungsreichen und rhetorisch versierten…
[weiterlesen]
"Pressesprecher wird in zehn Jahren ein anderer Beruf sein", prognostiziert Timo Schiller, der Direktor Marketing bei der SpVgg Greuther Fürth. Gemeinsam mit Immanuel Kästlen, dem Leiter des Bereichs Medien & Kommunikation des Fußball Zweitligisten, besuchte der ehemalige TUM-Student das…
[weiterlesen]