Forschung
Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
In der gesundheitsbezogenen Interventionsforschung setzen wir unseren Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung und Prävention. Im Bildungsbereich fokussieren unsere Interventionen Persönlichkeits- und Nachhaltigkeitsbildung. Wir agieren in den Lebenswelten Schule, Betrieb, Kommune und Gesundheitseinrichtung. Durch die Entwicklung und Umsetzung von didaktischen Konzepten stärken wir Gesundheitskompetenzen und fördern Bildungsprozesse – Bewegung, Spiel und Natur dienen dabei als Impulsgeber. Transdisziplinäres Vorgehen und Partizipation ermöglichen die nachhaltige Implementierung der Interventionen. Mit unseren Projekten greifen wir gesellschaftlich relevante Herausforderungen auf, wie Chancengleichheit in Gesundheit und Bildung, demographischer Wandel und nachhaltige Entwicklung.
A-DUR
Klimawirkung, Erholung und Gesundheit in den Isar-Auwäldern
BaLko
Bayerische Lehrkräftegesundheit kooperativ stärken
CaRe∙source
Langzeitpflege gestalten, Gesundheit fördern, Menschen befähigen
Draußenunterricht
Bedeutung gesundheitsrelevanter physischer und psychischer Wirkmechanismen im Unterricht in Naturräumen
EMMA
Evidenzbasierte Maßnahmenentwicklung des BGM/BGF als Modellprojekt für Ambulante Pflegedienste
EMMA Translation
Familie+
Zusammen gesund leben in Familie und Schule
fit4future
Eine bundesweite Präventionsinitiative an Schulen und Kindertagesstätten
Gesunder Schlaf
Förderung der Schlafgesundheit von Studierenden
PACTE+
Promoting Active Cities Throughout Europe
PAKTan
Physische Aktivität in Kitas altersgerecht nutzen
Pflegende Angehörige
Gesundheitsbedarfe der pflegenden An- und Zugehörigen von Pflegebedürftigen in teilstationären Einrichtungen
raus!
Gemeinsam spielerisch Klimaschutz erleben: Eine Toolbox für Familien
SEE Project
Sustainability and Environmental Education in outdoor sports
SINN-i
International Sports-Innovation-Network
WALKI-MUC
Förderung von Bewegungsangeboten und der Walkability für Kinder und Jugendlichen in München
Publikationen
Werfen Sie auch einen Blick in die Publikationen, die bereits aus unseren Projekten hervorgegangen sind!
STANDOUT - eine Initiative zur Förderung von Outdoor-Sport und Aktivitäten in der Natur in städtischen Gebieten in Europa
Ziel dieses EU-Projekts ist es, ein Bewertungstool für Städte und Gemeinden zu entwickeln, das die Möglichkeiten und die Qualität von Outdoorsport analysiert und aufzeigt, wie Potenziale für Bewegung in naturnahen Räumen besser genutzt und weiterentwickelt werden können. Dies soll dazu beitragen, die Bedeutung von Naturerlebnissen in urbanen Räumen hervorzuheben und die Lebensqualität durch Bewegung und Aktivitäten im Freien langfristig zu steigern. Das Projekt umfasst die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern, um die Chancen und Herausforderungen in verschiedenen europäischen Städten (z. B. Silkeborg, Dänemark oder Viana do Castelo, Portugal) zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dazu gehört der Wissensaustausch in Form von gemeinsamen Workshops, Interviews und die Sammlung von Daten, um bewährte Praktiken zu ermitteln und zu teilen. Die Prinzipien von Inklusion, Nachhaltigkeit und Wissensaustausch rund um das Thema „Outdoor Sport“ stehen im Mittelpunkt des Projekts. STANDOUT strebt an, ein breites Spektrum an Menschen auf verschiedenen Ebenen (z. B. auf Vereins- oder Stadtverwaltungsebene) miteinzubeziehen, um langfristig positive Veränderungen in urbanen Gebieten herbeizuführen, die Outdoor Sport fördern. Kontakt: Barbara Eigenschenk und Daniel Scheller
Machbarkeitsstudie "SCHULCAMPUS LUITPOLDPARK | MÜNCHEN"
Im Ballungsraum München sind urbane Flächen knapp und ihre Nutzbarkeit muss neben der Funktionalität auch immer im Kontext einer ökologischen Verträglichkeit betrachtet werden. Am Beispiel eines neu zu bauenden Schulcampus im Luitpoldpark (Schwabing) sollen daher innovative und flexible Gestaltungsmöglichkeiten ergründet werden, die Funktionalität (z.B. im Hinblick auf den LehrplanPLUS), Ökologie, Mehrfachnutzung und eine Öffnung zum umgebenden Quartier sinnvoll kombinieren. Unsere Arbeitsgruppe beteiligt sich an der Machbarkeitsstudie mit einem Fokus auf die flexible und effiziente Integration von formalem Sportunterricht, sowie informellen Bewegungsmöglichkeiten in den Campus. Das „Team LUI“ besteht des Weiteren aus Mitarbeitenden der Büros „bueroschneidermeyer“, „Office for Living Architecture“, „TERRAIN: Integral Designs“, „sonja mutterer architektur °“ und „Transsolar“. Die Machbarkeitsstudie wurde durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München beauftragt, wird durch das Baureferat koordiniert und ist zunächst bis zum Ende des Jahres 2023 geplant. Kontakt: Jan Ellinger
Evaluation und Weiterentwicklung des Mitarbeiter Check-Ups und der stationären Angebote zur Gesundheitsförderung der Siemens AG
Die Förderung von körperlicher Aktivität, gesunder Ernährung und psychischer Gesundheit der Mitarbeitenden haben bei der Siemens AG einen hohen Stellenwert. Ziel des Projekts ist es, die Standardisierung und die Nachhaltigkeit der verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen der Siemens AG zu überprüfen. Zudem sollen Verbesserungspotenziale identifiziert und durch konkrete Ableitungen aus Wissenschaft und Praxis bei Siemens eingebracht werden. Im Rahmen dieser Aufgaben erhob die Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik der TU München beispielsweise das Gesundheitsverhalten, die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Belastungserfahrungen der Mitarbeitenden über den Verlauf der Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Siemens AG. Diese Gesundheitsparameter und eine Vielzahl an weiteren Kennzahlen wurden zur ganzheitlichen Evaluation der Präventionsmaßnahmen mit bestehenden Daten aus den betriebsärztlichen Dienststellen des Unternehmens kombiniert. Das Evaluationsprojekt ist vorerst bis Anfang 2022 befristet. Kontakt: Simon Blaschke
Abgeschlossene Projekte
Hintergründe und Details zu bereits abgeschlossenen Projekten unserer Arbeitsgruppe finden Sie hier