Schlaf und Erholung
Eine natürliche Leistungsreserve für Studierende?
Auf einen Blick
Das Projekt „Schlaf und Erholung – Natürliche Leistungsreserve für Studierende?“ koppelt sich als Teilprojekt an das studentische Gesundheitsmanagement (SGM) der Technischen Universität München (TUM): TUM4Health.
TUM4Health richtet sich exklusiv an TUM Studierende und wurde 2017 an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie gestartet. Seitdem wird es fortlaufend weiterentwickelt und durch die aktive Einbindung von Studierenden auf alle Fakultäten und TUM Standorte ausgeweitet. Fachlich und finanziell wird das SGM sowie das Teilprojekt „Schlaf und Erholung“ von der Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt.
Nachdem TUM4Health bislang ein umfassendes Angebot an Maßnahmen zur körperlichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und psychischen Gesundheit für TUM Studierende generiert hat, setzt das neue Teilprojekt den Fokus auf den Bereich „Schlaf und Erholung“.
Hintergrund
Dass ein Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und verschiedenen sowohl psychischen als auch physischen Beeinträchtigungen vorliegt, konnte bereits in zahlreichen Studien gezeigt werden. Menschen, die unter chronischen Schlafstörungen leiden, haben ein erhöhtes Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten. Sowohl Schlafstörungen als auch die allgemeine Schlafqualität der Deutschen wurden bereits im Rahmen einiger Studien erforscht, wobei verschiedene Altersklassen und Bevölkerungsschichten in den Blick genommen wurden. Eine Zielgruppe, die hierbei bisher stark vernachlässigt wurde, sind Studierende an deutschen Hochschulen. Nach einer wissenschaftlichen Untersuchung aus dem Jahr 2010 konnte 60% der Studierenden als „schlechte Schläfer“ klassifiziert. Schlafmangel und Defizite in der Schlafqualität wirken sich negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand der Studierenden aus und können u.a. Insomnien, Angststörungen und Depressionen hervorrufen. Gleichsam beeinträchtigt chronischer Schlafmangel und ein konstanter Erschöpfungszustand die Leistungsfähigkeit der Studierenden.
Im Fokus der bisherigen Projektarbeit (Projektphase I: 01/2021 - 03/2024) stand die Erfassung der Ausgangssituation hinsichtlich des Schlafverhaltens der TUM-Studierenden, die Sensibilisierung für ein gesundes Schlafverhalten sowie die Stärkung der schlafbezogenen Gesundheitskompetenz unter Berücksichtigung des universitären Settings. Die bisherigen Vorarbeiten im Teilprojekt bilden den Grundstein und ermöglichten ein umfassendes Verständnis über das Schlafverhalten (und dessen Determinanten) der Studierenden an der TUM. Zudem wurde die initiale Sichtbarkeit des Teilprojekts über die TUM4Health Homepage und Social-Media aufgebaut, in das Gesamtkonzept des studentischen Gesundheitsmanagements integriert und die Studierenden durch digitale Angebote sowie Aktionen vor Ort für die Beziehung zwischen Schlaf und Studium sowie weiteren Gesundheitsverhalten sensibilisiert. Die Ausgangssituation zeigt, dass nahezu die Hälfte der befragten TUM-Studierenden eine schlechte Schlafqualität hat und die Schlafqualität in engem Zusammenhang mit dem psychischen Gesundheitsstatus sowie der akademischen Leistung steht. Unter Berücksichtigung der soziodemographischen und studienbezogenen Faktoren konnten zudem besonders vulnerable Gruppen für eine schlechte Schlafqualität identifiziert werden, die weiter in der Entwicklung von ersten Maßnahmen berücksichtigt wurden.
Ziele des Projekts
Übergeordnetes Ziel der aktuellen Projektphase II ist die evidenzbasierte und theoriegeleitete Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zwei konkreten Interventionsmaßnahmen zur Förderung der Schlafgesundheit von Studierenden der Technischen Universität München. Dabei sollen insbesondere nachhaltige Veränderungen (Verbesserung) auf der Ebene des schlafbezogenen Wissens, der Schlafhygiene und des Schlafverhaltens erreicht werden. Um den Bedürfnissen der Statusgruppe und den Rahmenbedingungen des universitären Settings gerecht zu werden, ist die Einbindung von Studierenden in den Entwicklungs- und Implementierungsprozess essentiell.
Zur Erreichung der übergeordneten Zielstellung werden folgende Maßnahmen geplant:
- Entwicklung und Implementierung einer Nudging-Intervention zur Steigerung des schlafbezogenen Gesundheitswissens und Verbesserung des Schlafverhaltens unter TUM Erstsemester-Studierenden
- Entwicklung und Pilotierung eines Online-Kurses zur Förderung der Schlafgesundheit von Studierenden
Beide Maßnahmen werden partizipativ von Studierenden für Studierende im Rahmen eines Co-Creation Prozesses entwickelt und pilotiert.
Zeithorizont
Die aktuelle Projektphase II des Teilprojekts „Schlaf und Erholung“ begann im April 2024 und endet im September 2025.
"Schlaf und Erholung" auf der TUM4Health Homepage
Hier gelangen Sie zu den Inhalten von "Schlaf und Erholung" auf der TUM4Health Homepage. Der Fokus richtet sich hierbei insbesondere auf die Zielgruppe der Studierenden. Die Webseite beinhaltet Informationen rund um das Thema Schlaf sowie Schlafhygiene-Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität von Studierenden.
Kontakt
Johanna Schmickler (Sport- und Gesundheitsdidaktik)
Prof. Filip Mess (Sport- und Gesundheitsdidaktik)
Dr. Thorsten Schulz (Präventive Pädiatrie)
Dr. Barbara Reiner (Präventive Pädiatrie)
Nils Olson (Präventive Pädiatrie)