Abstract Book: Interdisciplinary Summit 2022
Die Zusammenfassung unseres interdisziplinären Summits "Future of Health - Child Health and Wellbeing" steht für Sie als E-Book zur Verfügung:
Abstract Book: Interdisciplinary Summit 2022
GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN VON KINDERN
"Kinder [...] müssen ein stabiles Umfeld vorfinden, in dem sie sich entfalten können, einschließlich guter Gesundheit und Ernährung, Schutz vor Bedrohungen und Zugang zu Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. In Kinder zu investieren ist eines der wichtigsten Dinge, die eine Gesellschaft tun kann, um eine bessere Zukunft aufzubauen. " (WHO, 2022)
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben langanhaltende negative Folgen für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern. So wurde bei Jugendlichen eine signifikante Gewichtszunahme beobachtet. Körperliche Entfremdung, virtueller Schulunterricht, vermehrte Bildschirmarbeit und weniger körperliche Bewegung haben zu einem ungesünderen Leben beigetragen. Außerdem hat die Pandemie viele der bereits bestehenden ethnischen und sozioökonomischen Ungleichheiten im Gesundheitsbereich beschleunigt und verschärft.
Es ist auch bekannt, dass geistige Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen und körperliche Behinderungen, Verletzungen und nicht übertragbare Krankheiten - einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, vermeidbare Krebserkrankungen und chronische Atemwegserkrankungen - eine Bedrohung für Kinder und Jugendliche weltweit darstellen (UNESCO, 2021).
Erfolgreiche Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, die darauf abzielen, ihre körperliche Aktivität zu steigern, eine gesunde Ernährung und bessere Lebensmittelauswahl zu ermöglichen, ihre psychische Gesundheit zu stärken und insgesamt gesunde Verhaltensweisen zu fördern, haben das Potenzial, Gesundheit und Wohlbefinden im Lebensverlauf nachhaltig positiv zu beeinflussen. Es werden Schlüsselstrategien benötigt, um Programme für körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und gesundes Verhalten in einer Vielzahl von Alltagssituationen umzusetzen. Digitale Lösungen könnten dabei heute eine Schlüsselrolle für Familien spielen.
Der 2. interdisziplinäre Summit "Future of Health - Child Health and Wellbeing" befasst sich mit diesen Herausforderungen und konzentriert sich auf die grundlegenden Veränderungen, die für eine nachhaltige Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unerlässlich sind.
Themen:
- 12. Oktober 2022: NCDs im Kindesalter und die Rolle von Covid-19
- 13. Oktober 2022: Perspektiven der Prävention
- 14. Oktober 2022: Gesundheitsverhalten
Lernen Sie von führenden internationalen Experten, die die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und zukünftige Herausforderungen aufzeigen. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und tragen Sie dazu bei, die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen langfristig zu verbessern.
SCHIRMHERR

Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege
Klaus Holetschek wurde am 11. Januar 2021 durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege berufen. Wir freuen uns sehr, dass Herr Staatsminister Klaus Holetschek nach 2021 auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das interdisziplinäre Summit und die Autumn School "Future of Health - Child Health and Wellbeing" übernimmt.

ÜBERSICHT
Future of Health - Child Health and Wellbeing | |
Datum: | 12. - 14. Oktober 2022 |
Zielgruppe: | Berufstätige des Gesundheitswesens (Gesundheitspflege, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitspolitik, Gesundheitsindustrie) und seiner angrenzenden Felder, Studierende und Absolvent_innen und alle mit Interesse an Themen rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen |
Sprache: | Englisch |
Teilnahmemöglichkeit: | Präsenz: TUM Campus im Olympiapark HS2 (TUM CiO) und Livestream über Videokonferenz-Tool Zoom (kostenfrei) |
CME / CP | 4 CME (pro Tag) Doktorand_innen 4 CP (pro Tag) Studierende und Doktorand_innen können zudem über die zugehörigen Workshops unserer Autumn School Credits erhalten |

Andonian
Mitglied Advisory Board (SG) TUM,
Vorsitzender Emeritus North Asia und Special Advisor - Senior Partner Emeritus
McKinsey & Company

Cortesi
Senior Research and Teaching Associate
Universität Zürich
Berkman Klein Center for Internet & Society at Harvard University

Darzi
Co-Direktor des Institute of Global Health Innovation, Lehrstuhl für Chirurgie,
Imperial College London

Eriksson
Lehrstuhl für Geburtshilfe und Gynäkologie,
Yong Loo Lin School of Medicine,
National University of Singapore

Gasser
Dekan der TUM School of Social Sciences and Technology, Lehrstuhl für Public Policy, Governance and Innovative Technology,
TUM

Hanewinkel
Institutsleiter IFT-Nord (Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung), Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut

Hartenstein
Co-Leader
McKinsey Health Institute

Jourdan
UNESCO-Lehrstuhl und WHO-Kooperationszentrum für globale Gesundheit und Bildung

Kathryn Maitland
Professorin für tropische Infektionskrankheiten bei Kindern und Direktorin des ICCARE-Zentrums am Global Centre of Health Innovation,
Imperial College London



Dieses Programm wurde in Zusammenarbeit von André Andonian und Renate Oberhoffer-Fritz entwickelt (Änderungen möglich).
TUM Sport and Health for Life
Fort- und Weiterbildung an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Technische Universität München
Uptown München-Campus D
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel.: +49.89.289.24731
oder +49.89.289.24765
weiterbildung(at)sg.tum.de
www.sg.tum.de/weiterbildung/
Fotomaterial: freepik